Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

VerkehrBWL will Mobilitätskonzept in Leichlingen anschieben

2 min
Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer: In der Brückenstraße treffen viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer aufeinander. (Archivfoto)

Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer: In der Brückenstraße treffen viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer aufeinander. (Archivfoto)

2023 hat der Leichlinger Stadtrat das Mobilitätskonzept beschlossen.

Seit Anfang Januar 2023 ist das Mobilitätskonzept für die Stadt Leichlingen beschlossen. Doch seitdem die Ratsmitglieder dafür gestimmt haben, ist wenig passiert. Die Bürgerliste Witzhelden/Leichlingen (BWL), die in diesem Jahr mit Martin Steinhäuser einen eigenen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen schickt, will die Umsetzung nun anstoßen und beantragt, die „ganzheitliche Verkehrssituation“ in Leichlingen zu erheben.

Das heißt konkret: Die BWL fordert Verkehrserhebungen und die Erstellung eines Prognose-Modells für den künftigen Verkehr in der Blütenstadt. Das sei unter Projektstreckbrief 4.2 Teil des damals beschlossenen Mobilitätskonzepts. Und dem sei „eine sehr hohe Priorität beigemessen“ worden.

Mit dem geforderten Verkehrsmodell könnten Wirkungen von Maßnahmen im Verkehrsnetz und zukünftige Mobilitätsentwicklungen „endlich quantitativ und belastbar“ abgeschätzt werden, hofft die Bürgerliste. Zudem sei das die Grundlagen für die Beurteilungen der Maßnahmen des Mobilitätskonzepts auf den Verkehrsfluss.

„Das Mobilitätskonzept muss endlich umgesetzt werden“, schreibt die Bürgerliste im Antrag, der von Steinhäuser und Christian Haesner aufgesetzt wurde. Zuletzt hatte die Leichlinger ADFC-Abteilung zu einer Podiumsdiskussion genau zu diesem Thema eingeladen. Die anwesenden Bürgermeisterkandidaten um Steinhäuser und Amtsinhaber Frank Steffes sollten zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Stellung nehmen.

Darüber, dass das Konzept endlich umgesetzt werden müsse, bestand Einigkeit unter den Kandidaten. Die BWL wagt nun diesbezüglich den ersten Vorstoß im Wahlkampf.