Die Musikschule Leichlingen war Gastgeber für den Regionalwettbewerb des renommierten Musikpreises.
WettbewerbLeichlinger und Burscheider Talente räumen bei „Jugend musiziert“ ab

56 Wertungsspiele umfasste der Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ in Leichlingen.
Copyright: Musikschule Leichlingen
Maximilian Zelzner ist zufrieden. „Es ist alles sehr gut gelaufen“, sagt der Leiter der Musikschule Leichlingen. Er und sein Team hatten für vergangenes Wochenende den Regionalentscheid für „Jugend musiziert“ organisiert. Zahlreiche junge Musiktalente versuchten hier, in Wertungsspielen in die nächste Runde zu kommen, in den Landeswettbewerb.
56 Wertungsspiele wurden insgesamt durchgeführt, teilt Zelzner mit. Und die besonders gute Nachricht für ihn: Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musikschule erreichten in ihren Kategorien den ersten Platz: bei den Fagottistinnen und Fagottisten der Jahrgänge 2008 und 2009, in der Kategorie Musical (Jahrgänge 2003, 2004 und 2005) an der Oboe (Jahrgänge 2010 und 2011) und in der Kategorie Klavier vierhändig (Jahrgänge 2014 und 2015).
Burscheid: Große Erfolge für Orchesterverein Hilgen
Das Team der Musikschule musste ihre Räumlichkeiten vorbereiten und die Flügel stimmen. Dazu übernahm man die Bewirtung der Teilnehmden und der Jury. Alles, damit die jungen Musikerinnen und Musiker zeigen konnten, was sie draufhaben. Wie Zelzner berichtet, durchlief jeder, der am Wochenende mitgemacht habe, im Grunde vier Stufen: Zunächst dürfe sich jeder Teilnehmer den Raum fürs Wertungsspielen anschauen, dann gegebenenfalls zum Beispiel den Flügel anspielen. Schritt drei ist das Vorspielen an sich und danach gibt es noch ein Feedbackgespräch mit den Jurorinnen und Juroren.
Erfolgreich waren auch vier junge Musikerinnen und Musiker des Jugen Orchesters respektive des Orchestervereins Hilgen. Lilly Kleinert (15) belegte an der Querflöte mit Stücken von Händel, Mozart, Hindemith und Gasser Platz zwei in ihrer Kategorie. Die 14-jährige Trompeterin Franziska Naumann machte sogar den ersten Platz und darf sich über eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb freuen.
Ebenfalls den ersten Platz belegte die Klarinettistin Caroline Frese (15). Sie hatte Stücke von Jean X. Lefevre, Niels W. Gade, Vincent Pobjoy und Carl Baermann einstudiert. Alexander Wendt (14) begeisterte auf der Tuba mit Stücken von Bennedeto Marcello, Don Haddad und Emi Teuchert. Er errang ebenfalls den ersten Platz.