Leichlinger Prinzentrio ist startklarDrei junge jecke Tollitäten

Tollitäten mit Equipe (v. links): Kinderprinz Jannik Tietz, Matthias Clemen, Standartenträger Horst Laube, Ann-Kathrin Witprächtiger und Sven Nippel, der Fahnenträger des Kinderprinzen.
Copyright: Britta Berg
Leichlingen – Die Kostüme sind fast fertig, die neuen Orden in Produktion, die Proben für Auftritte und Lieder laufen – die Karnevalisten stehen in den Startlöchern für die neue Session. Ohne Personalsorgen blickt die Vereinigung Leichlinger Karneval (VLK) auf den Elften im Elften. Denn ein Prinzenpaar und ein Kinderprinz stehen frühzeitig bereit und freuen sich darauf, die Jecken durch die fünfte Jahreszeit zu führen.
Das war nicht immer so. Diesmal aber gab es keine Probleme, die Spitzenämter zu besetzen. Schon bei der Nubbelverbrennung im März 2019 konnte wie damals berichtet das nächste erwachsene Prinzenpaar präsentiert werden: Matthias Clemen und Ann-Kathrin Witprächtiger. Jetzt stellte VLK-Präsident Werner Fuchs auch den Kinderprinzen Jannik Tietz vor, der das Tollitäten-Trio perfekt macht.
Matthias I. Clemen und Ann-Kathrin I. Witprächtiger
Alle drei tragen das Herz auf dem jecken Fleck. Matthias Clemen (30) ist schon seit seinem vierten Lebensjahr wie seine Eltern Mitglied der KG Blütenstädter und war 2000/2001 Kinderprinz. Als Elektro-Ingenieur kümmert er sich zudem schon seit Jahren um die Bühnentechnik im Karnevalszelt.
Auch Ann-Kathrin Witprächtiger (29) stammt aus einer jecken Familie und ist seit 2017 bei den Blütenstädtern. Obwohl sie in Düsseldorf wohnt und arbeitet, wird ihr kein Helau rausrutschen, denn sie hat den Fastelovend immer an der Wupper gefeiert. „Karneval ist für mich Heimat“, sagt sie, die in der Lebensmittelbranche im Vertrieb tätig ist, gerne kocht und reist.
Abgemachte Sache
Matthias I. und Ann-Kathrin I. kennen sich bereits seit Kindertagen und haben schon 2013 abgemacht, dass sie jetzt das Prinzenpaar stellen wollen.
Jannik Tietz wohnt in Burscheid, wo der Neunjährige die Ernst-Moritz-Arndt-Schule besucht. Sein neben Schwimmen größtes sportliches Hobby, das Trampolinspringen, trainiert er beim TV Blecher. Aber auch der Kinderprinz und seine Familie sind eng mit dem Leichlinger Karneval verbunden. Denn Janniks große Schwester tanzt beim TSV Rhein-Wupper und trainiert dort auch die Jüngsten. Keine Frage daher, dass der TSV in der nächsten Session die Prinzen als Garde begleitet. Das Sessions-Motto lautet „Fastelovend en Leichlingen es himmlisch jeck“.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Prinzenproklamation wird am Samstag, 16. November, um 19.11 Uhr in der Aula Am Hammer gefeiert. Karten können zum Preis von 23 Euro online bestellt werden.Die Session wird am 11.11. , 19.11 Uhr, im Bistro Lanzelot, Im Brückerfeld 1-3, eröffnet (Eintritt frei).