Zirkusprojekt80 Kinder verzaubern die Leichlinger Manege

Lesezeit 2 Minuten
Kinder zeigen Kunststücke im Zirkus Zappzarap

Kinder zeigen Kunststücke im Zirkus Zappzarap

Jonglieren, Balancieren und Clowns – all das bekamen die Zuschauer vom Zirkusprojekt des Circus ZappZarap von den Kindern präsentiert.

In der ersten Ferienwoche hatten insgesamt 80 Kinder die Möglichkeit, immer von 9 bis 16 Uhr an dem Zirkusprojekt teilzunehmen und gemeinsam neue Kunststücke zu erlernen. Damit dies auch für alle Kinder zugänglich sein konnte, war das Angebot kostenlos und auch inklusiv.

Das Zirkuszelt war voll besetzt – Eltern, Großeltern und Geschwister warteten gespannt auf die Vorstellung im Zirkus Zappzarap.  Dann ging es endlich los und alle Künstler und Akrobaten betraten die Manege und begrüßten ihr Publikum. Jungen und Mädchen zeigten ihre Jonglierkünste mit Bällen, Diabolos und Reifen. Die Stimmung im Zirkuszelt war schon nach der ersten Nummer ausgelassen und alle klatschten begeistert im Takt der Musik mit.

Anschließend hielt das Publikum den Atem an, denn Kinder setzten sich in verschiedenen Positionen mitten auf ein Nagelbrett. Dabei unterstützten die angehenden Fakire sich gegenseitig und sorgten dafür, dass sich niemand verletzte. Mit Zusammenhalt und Vertrauen ineinander zeigten sich auch noch verschiedene Tricks mit einem Scherbensack.

Charmeur überzeugt auf dem Seil

Zur Überraschung aller betrat dann der Clown Flaschino mit seinen Fans die Manege und versuchte komischerweise eine Flasche in der Luft zu balancieren – ganz zur Belustigung der Zuschauer. Es folgte eine Balance-Nummer auf einem Seil, wo besonders ein Junge mit einer roten Rose im Mund das Publikum mit seiner Leistung und seinem Charme verzauberte.

Dann kam es zu einem Auftritt, bei dem dem ein oder anderen die Luft wegblieb – die Kinder fingen an, mit Feuerfackeln zu hantieren. Beaufsichtigt durch die Mitarbeiter, zündeten die Künstler und Künstlerinnen Holzstäbe an und berührten sich damit auf den Armen. Schließlich schaffen sie es sogar, die Flamme durch ihren Mund zu löschen.

Auch die folgenden Nummern an der Leiter und dem Trapez belohnte das Publikum mit lautem Applaus. Am Ende der Vorstellung waren alle Kinder glücklich über ihre Auftritte und verließen sichtlich stolz das Zelt. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Leichlingen ermöglichte das Projekt in Kooperation mit dem Verein Circuspädagogen. Es wurde zusätzlich durch den Hilfsfonds „Help - Hilfe zur Selbsthilfe“ gefördert.

KStA abonnieren