Hilfsaktion in Steinbüchel„Edeka“-Team grillt für die Leverkusener Obdachlosen

Am Grill: Jeannette Bukowski (l.), Laura Jennrich (rote Jacke), Patrick Lascu (dahinter).
Copyright: Ralf Krieger
Leverkusen – Grillen ist nicht nur im Sommer statthaft. Es ist auch im Winter okay. Vielleicht sogar erst recht, denn: Gegen eine Eiseskälte, wie sie dieser Tage herrscht, können neben einem warmen Getränk eben auch heiße Würstchen oder Nackensteaks helfen.
Und wenn dann auch noch – wie im Falle des „Edeka“-Marktes an der Theodor-Adorno-Straße in Steinbüchel an diesem Freitag (und Samstag) – für den guten Zweck gegrillt wird, gibt es sowieso nichts dagegen einzuwenden: Hier kam das Grillgut für die Passanten und Passantinnen auf die heißen Kohlen, um Geld für den Leverkusener Verein „Kältegang“ zu sammeln, dessen Mitglieder sich ehrenamtlich für Obdachlose einsetzen.
Idee der Marktleiterin
Die Idee zu dieser Aktion hatte Marktleiterin Jeannette Bukowski – und zwar schon vor ein paar Monaten, wie sie sagte. Im Rahmen einer Weiterbildung, bei der es um die Unterstützung lokaler Institutionen ging, habe sie an das Team des „Kältegangs“ um Deniz Palabiyikli gedacht, das sich seit gut zwei Jahren um auf der Straße lebende Menschen in Leverkusen kümmert und dessen Aktionen Jeannette Bukowski nach eigenen Worten gerne und regelmäßig in den sozialen Medien verfolgt. Sie habe die Idee an höherer Stelle im Konzern vorgebracht, sei sofort auf Zustimmung gestoßen – und so stand sie nun bei einer Temperatur von knapp unter null Grad Celsius vor ihrem Markt und verkaufte gemeinsam mit Kollegin Laura Jennrich und Kollege Patrick Lascu als Grillmeister Leckeres vom Rost. Sieben Stunden lang.
Das könnte Sie auch interessieren:
Und schon gegen Mittag nachweislich erfolgreich: „Wir haben in 120 Minuten 60 Steaks und 30 Würstchen verkauft. Das ist ein sehr guter Wert“, sagte Patrick Lascu, während er mit der Zange das Fleisch vor sich hin- und herwendete. Ein Grund dafür, dass es so hervorragend lief: „Es kommen viele bislang unbekannte Menschen vorbei, die von der Aktion gehört oder gelesen haben und die eigentlich gar nicht zu unserer Stammkundschaft gehören“, sagte Jeannette Bukowski.
„Kältegang“ ist unterwegs
Die „Kältegang“-Akteure um Deniz Palabiyikli selbst konnten an diesem Tag übrigens nicht vor Ort sein, obwohl es geplant gewesen sei, wie die Marktleiterin sagte. „Eigentlich wollten sie herkommen. Aber sie lassen sich aus gutem Grund entschuldige: Sie müssen sich derzeit, bei diesen Temperaturen, besonders um ihre Leute kümmern.“ Und das sei nun absolut verständlich. Und überhaupt: In der kommenden Woche kommt es dann ohnehin zum Treffen auf Abstand mit den Helferinnen und Helfern auf beiden Seiten, „Edeka“ und „Kältegang“: Dann nämlich soll die Menge des eingenommenen Geldes ermittelt sein und Euros sowie Lebensmittelpakete an Deniz Palabiyikli und ihr Team überreicht werden. Und die Welt wird um eine wunderbare, gute Tat reicher sein.
Die Grillaktion vor dem „Edeka“-Markt an der Theodor-Adorno-Straße in Steinbüchel zugunsten des „Kältegang e.V.“ findet auch am Samstag, 13. Februar, von 10 bis 17 Uhr statt.
Info: Unterkunft für Obdachlose
Weil die winterlichen Temperaturen derzeit lebensgefährlich für obdachlose Menschen sind, reagiert auch die Stadt Leverkusen: Ab sofort besteht für alle Betroffenen die Möglichkeit, in einem Gebäude neben dem Gelände der Flüchtlingsunterkunft an der Sandstraße (67-71) eine Unterkunft für die Nacht zu finden. Dieses Angebot ist eine Ergänzung zu den bereits bestehenden Angeboten der Obdachlosenhilfe in Leverkusen. Als Notschlafstelle steht zudem weiterhin der Bunker in Wiesdorf allen Menschen, die ein Obdach suchen, offen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins „Kältegang“ sowie Streetworker der Stadt machen die bereits bestehenden sowie das neue Angebot derzeit überall bekannt. (frw)