Bei allem Frohsinn treibt die Sorge um die Finanzierung der Traditionsveranstaltung Fidelio Bürrig um.
Kirmes und UmzugIn Bürrig regnet es Tropfen und Kamelle

Ganzkörper-Kostüme waren zum regnerischen Zug in Bürrig angesagt
Copyright: Stefanie Schmidt
Bunte Ganzkörper-Plüschanzüge sind im grauen Februar-Karneval gerne gesehen, im August sind sie sonst eher selten anzutreffen. Doch wenn es in Bürrig Kamelle – und leider auch einige Tropfen – regnet, finden sich an der Straße schnell wieder kleine (und große) Löwen, Dinosaurier und Krümelmonster. Belohnt wurden sie mit sehr vollen Tüten – das Wetter hatte doch einige vom Besuch des Bürriger Kirmesumzugs am Sonntag abgehalten – so blieben mehr Kamelle für jene, die dem Regen trotzten. „Wir sind zufrieden“, sagt Frank Glockner, erster Schriftführer des JGK Fidelio. Auch das Fazit der Schausteller auf der Kirmes sei positiv ausgefallen.

Geld sammeln für die nächste Bürriger Kirmes
Copyright: Stefanie Schmidt
Zu sehen gab es einiges: Mehr als 1000 Teilnehmende machten sich auf den Weg durch die Straßen, angeführt von der veranstaltenden Junggesellenclub Fidelio Bürrig. Auch das historische Feuerwehrfahrrad war wieder mit dabei und ließ seine Hupe mehrfach erklingen. Aus einem Cabrio, aber mit Regenschirm geschützt, grüßte Maikönigin Jana Skoruppa.

Unterwegs mit dem Feuerwehrfahrrad – die historischen Helme schützen auch vor Regen
Copyright: Stefanie Schmidt
Doch auch vor Bürrig macht die Finanzkrise keinen Halt: Der Aufwand für die mittlerweile vorgeschriebenen, weiträumigen Absperrungen war groß, die Zuschüsse der Stadt ausgeblieben. Eine Spende von Currenta machte die umfangreichen Straßensperrungen möglich, ob das auch im kommenden Jahr so sein wird, ist ungewiss. „Auch wenn die Leute am Straßenrand sehr großzügig waren, in diesem Jahr gehen wir sicher mit einem Minus raus“, sagt Glöckner. Deswegen zogen die Gruppe „Der Bürriger Westen“ mit Sammelbüchsen durch die Straßen: „Fidelio macht Kinder froh, und Erwachsene ebenso“, war auf einem der vielen Plakate zu lesen. Damit das auch im kommenden Jahr so sein kann, müssen noch viele Spenden gesammelt werden.
Brück ist Hahnekönig
Zum Hahnekönig krönte sich am Samstag Joachim Brück. Der 65-jährige Schreiner erlegte das Federvieh mit dem 32. Schlag und setzte sich damit gegen seine drei Mitbewerber durch. Schon zum dritten Mal regiert Brück mit seiner Ehefrau Monika nun gemeinsam bis zur nächsten Bürriger Kirmes.