Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Kältegang“ erhält SpendeWeihnachtsfeier für Leverkusener ohne feste Bleibe

Lesezeit 3 Minuten
kronos

Unterstützung für Menschen ohne feste Bleibe: (v.r.) Deniz Palabiyikli (Gründerin des Projekts Kältegang), Ulrich Kabelac (Geschäftsführer von Kronos Titan), Monika Peter und Giuseppina Romagnolo (von Kronos Cares)

Leverkusen – Über eine vorweihnachtliche Bescherung konnte sich die Obdachlosenhilfe „Kältegang“ am Samstag bei ihrer Weihnachtsfeier freuen: „Kronos Cares“ überwies dem Projekt 6000 Euro. „Die noch streng geheimen Pläne für die Nutzung der Summe werden im neuen Jahr bekannt gegeben“, verriet Alexander Jähn, Leiter des Vereins „Make it happen“, der das Projekt betreut.

Giuseppina Romagnolo von „Kronos Cares“ erklärte, dass das neunköpfige Leverkusener Komitee, bestehend aus ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern, entschied zum Jahresende nochmal aktiv zu werden, da viele Projekte coronabedingt und der Flut geschuldet nicht stattfinden konnten. Ulrich Kabelac, Geschäftsführer von „Kronos Titan“, gab an: „Wir möchten lokale Projekte fördern, so wie es Teams an allen Kronos-Standorten tun.“

Anfangs mit dem Bollerwagen unterwegs

Das Projekt Kältegang, dessen Umsetzung ursprünglich nur für einen Winter gedacht war, wurde im November 2018 von Deniz Palabiyikli gegründet. Sie ging auf ihre Mutter und ihren Mann zu und eröffnete ihnen ihre Idee. Zunächst zogen sie mit einem Bollerwagen durch Wiesdorf und versorgten Obdachlose mit Essen, Trinken, Kleidung, Hygieneartikel und Schlafsäcken. „Doch wir erkannten schnell: Es gibt kein langfristiges Angebot, doch der Bedarf ist riesengroß“, betonte Jähn.

Das könnte Sie auch interessieren:

So bauten sie ein Team, bestehend aus vier Stammmitgliedern und acht Helfern auf, die ganzjährigwohnungslose Menschen in Wiesdorf ehrenamtlich unterstützen. Laut Jähn ist die Ausweitung der Hilfsmaßnahmen in anderen Stadtteilen in Planung, sowie die Eröffnung eines Vereinsheims, in dem Obdachlose die Möglichkeit bekommen sollen, sich zu duschen und zu waschen. Erst seit etwa eineinhalb Monaten dürfen die Ehrenamtlichen eine Gemeinschaftsküche zum Zubereiten von warmen Mahlzeiten nutzen. Zuvor kochten die Helfer in ihren eigenen vier Wänden.

Die Versorgung der „Little Homes“, kleinermobiler Wohnboxen, die im Stadtgebiet verteilt sind, gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Festliches Essen

Rotkohl, Klöße und Glühwein – Bei der Weihnachtsfeier am Marktplatz in Wiesdorf beglückte der „Kältegang“ Obdachlose und Bedürftige mit einem festlichen Buffet. In einem Zelt stellte das Team einen geschmückten Tannenbaum und eine Bierzeltgarnitur auf. Weihnachtsmusik untermalte das Beisammensein. Ein Care-Paket, Lebkuchen, einen Schoko-Weihnachtsmann und einen Discounter-Gutschein in Höhe von zehn Euro erhielten die Wohnungslosen als Präsent noch dazu.

Wer das Projekt unterstützen möchte, kann der Obdachlosenhilfe Sachen und Geld spenden. Auf der Webseite des Projekts findet man eine Bedarfsliste, an der man sich orientieren kann.

Auch das Naturgut Ophoven profitierte von einer Spende von „Kronos Cares“ in Höhe von 4000 Euro. Der Verein „Lebenshilfe Leverkusen“, der sich für die Interessen von Menschen mit geistiger Behinderung und ihrer Angehörigen engagiert, erhielt 2000 Euro. Konkrete Pläne für dieUmsetzung von Aktionen und Projekten stehen noch nicht fest.