Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kulturprogramm 2022/23Das kommt an Konzerten, Tanz und Theater nach Leverkusen

Lesezeit 3 Minuten
Neuer Inhalt (4)

Ein Musical-Klassiker kommt nach Leverkusen: „Der kleine Horrorladen“.

Leverkusen – Die Hoffnung und der Plan ist dies: Im kommenden Spätsommer startet die Kultur in Leverkusen zum ersten Mal seit 2019 wieder in eine volle Spielzeit. Und das Programm der „Kultur-Stadt-Leverkusen“ (KSL) dazu: Steht fest, ist üppig – und wurde nun offiziell vorgestellt. Das sind die Highlights für die Saison 2022/23, die im September beginnt.

Tanzmesse NRW zu Gast

Gleich zu Beginn steht ein Höhepunkt des Tanztheaters an: Am 1. September gastieren die Tänzerinnen und Tänzer der Compagnie Anania Danses aus Frankreich und Marokko im Forum. Ihr Auftritt findet statt im Rahmen der Internationalen Tanzmesse NRW.

Neuer Inhalt (1)

Auftakt und ein Höhepunkt des KSL-Spielzeitprogrammes: Das Gastspiel der Tanzmesse NRW unter Beteiligung der Compagnie Anania Danses.

Deren Zentrum ist zwar Düsseldorf. Aber die KSL ist nun schon geraumer Zeit Kooperationspartner dieses für die Szene wichtigen Ereignisses – und bekommt somit regelmäßig ausgewählte Leckerbissen des Messeprogrammes ab.

Jubiläum des Städtischen Chores

Am 18. September wiederum steht ein großes Jubiläum an: Der Städtische Chor feiert sein 100-jähriges Bestehen und begeht dies mit einem Konzert im großen Saal des Forums, das gleichzeitig so etwas wie den Auftakt der über die Spielzeit verteilten Sinfoniekonzerte der Reihe „Klassik-Sonntag“ bildet.

Neuer Inhalt (2)

Der Städtische Chor feiert sein 100-jähriges Bestehen.

„Klassik-Sonntag“ und Kammerkonzerte

Das erste davon findet am 25. September statt, wenn die Musizierenden der Westdeutschen Sinfonia Leverkusen unter Mitwirken der Solisten Nikolai Minchev (Violine), István-Alexander Gaal (Violoncello), Gisela Hellrung (Oboe) und Jens-Hinrich Thomsen (Fagott) Werke von Schubert, Haydn und Beethoven spielen. Die weiteren Konzerte der Sinfonia stehen dann am 30. Oktober, 22. Januar sowie am 12. März auf dem Programm. 

Neuer Inhalt (3)

Das Duo OMG Schubert widmet sich Beethoven und Hölderlin per Multimedia-Show.

Die Kammerkonzertreihe wartet unter anderem mit dem Gastspiel des Duos OMG Schubert – bestehend aus den Musikern Konstantin Dupelius und Justus Wilcken – auf. Sie präsentieren am 21. April unter dem Titel „WTF 1770“ eine Multimedia-Show zwischen Klassik, Pop und Elektronik zu den Werken von Beethoven und Hölderin.

Musicals und ein hoch aktuelles Schauspiel

Am 16. November führen die Darstellenden des Landestheaters Detmold den Musical-Klassiker „Der kleine Horrorladen“ auf. Am 16. Mai beschließt die Vorstellung von „Titanic“ diese Musiktheaterreihe – in diesem Falle unter Beteiligung der Folkwang-Universität der Künste in Essen und der Bergischen Symphoniker.

Neuer Inhalt (4)

Ein Musical-Klassiker kommt nach Leverkusen: „Der kleine Horrorladen“.

Höhepunkt in der Sparte Schauspiel ist hingegen die erst recht kurzfristig ins neue Programm aufgenommene, jedoch umso relevantere Produktion „Jenseits des Echos“, die am 21. September im Forum gastiert: Es handelt sich um ein authentisches, als Theater gezeigtes ukrainisches Kriegstagebuch.   

Das könnte Sie auch interessieren:

Eintrittskarten für sämtliche Veranstaltungen des neuen Spielzeitprogramms der KSL, das darüber hinaus traditionell auch die Sparten „Kabarett und Kleinkunst“ sowie „Kinder- und Jugendtheater“ umfasst, sind ab sofort erhältlich, nicht zuletzt über die Theaterkasse des Forums unter 0214/4 06 41 13. Das komplette Programm mit sämtlichen Informationen liegt in allen öffentlichen Einrichtungen der Stadt aus und ist im Internet einsehbar.

www.kulturstadtlev.de