Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

OldtimertreffHistorische Limousinen treffen in Leverkusen auf alte Alltagsfahrzeuge

2 min
Olaf Küster ist der Vorsitzende des Pattscheider Oldtimer-Veteranen-Clubs.

Olaf Küster ist der Vorsitzende des Pattscheider Oldtimer-Veteranen-Clubs.

Der Pattscheider Oldtimer-Veteranen-Club hatte zum Treffen nach Bergisch Neukirchen eingeladen.

Chrom blitzt, Motoren knattern, und der Duft vergangener Zeiten liegt in der Luft auf dem Jahrestreff der Mitglieder des Pattscheider Oldtimer-Veteranen-Clubs am Alten Bahnhof in Bergisch Neukirchen gefeiert. Auf der Wiese an der Burscheider Straße 350 hatten sich wieder zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer mit ihren Klassikern versammelt – vom sportlichen Roadster über historische Traktoren bis hin zu alten Motorrädern.

„Wir feiern in diesem Jahr unser 29. Treffen – nur einmal mussten wir wegen Corona aussetzen. Im kommenden Jahr wollen wir dann das große 30-jährige Jubiläum begehen“, sagt Olaf Küster, Vorsitzender des Clubs. Küster war von Anfang an dabei: Die ersten vier Fahrzeuge, die damals am Start standen, stammten aus seinem eigenen Bestand.

Historische Fahrzeuge konnten beim Oldtimer Treff in Pattscheid hautnah besichtigt werden.

Historische Fahrzeuge konnten beim Oldtimer Treff in Pattscheid besichtigt werden.

Mit den Jahren sei die Veranstaltung ruhiger geworden, erklärt Küster. „Unsere Mitglieder werden älter, der Nachwuchs fehlt leider ein Stück weit. Aber für viele ist das Treffen trotzdem ein fester Termin im Kalender.“

Auch in diesem Jahr gab es wieder außergewöhnliche Fahrzeuge zu bestaunen. Ein besonderer Blickfang war ein Rosengart, ein heute fast unbekanntes französisches Automobil. Neben den Klassikern aus den 50er- und 60er-Jahren standen historische Motorräder, landwirtschaftliche Traktoren und der legendäre „rasende Kofferraum“ mit Holzaufbau bereit.

Dieses Fahrzeug war das älteste auf dem Pattscheider Oldtimertreff.

Dieses Fahrzeug war das älteste auf dem Pattscheider Oldtimertreff.

„Viele Besucher schätzen die Vielfalt“, so Küster. „Hier findet man nicht nur glänzende Limousinen, sondern auch echte Alltagsfahrzeuge vergangener Jahrzehnte.“

Für den Club und die Region hat das Treffen längst Tradition. „Es ist mehr als nur eine Ausstellung – es ist ein Stück Heimatgeschichte und Erinnerungskultur“, betont Küster. Viele Besucherinnen und Besucher kämen seit Jahren wieder, um sich auszutauschen, alte Bekannte zu treffen oder selbst ein Stück Nostalgie mit nach Hause zu nehmen.

Auch wenn der Nachwuchs in der Szene fehlt, denkt Olaf Küster nicht ans Aufhören. „Solange wir Spaß daran haben, machen wir weiter. Und das 30. Jubiläum im nächsten Jahr wollen wir natürlich groß feiern.“