Die Zahl der Jobsuchenden steigt weiter, die Quote hat sich noch nicht verändert.
Juni-StatistikSchlechte Tendenz auf Leverkusens Arbeitsmarkt

Nur rund ein Drittel der Personen ohne Job wird von der Arbeitsagentur betreut. Die anderen vom nahen Jobcenter in Wiesdorf
Copyright: Peter Seidel
Der Juni war kein guter Monat auf dem Leverkusener Arbeitsmarkt. Mit 6817 waren 51 Personen mehr ohne Beschäftigung als im Mai. Im Vergleich zum Mai 2024 stieg ihre Zahl um 345. Auf die Arbeitslosenquote hat der Anstieg um 51 Personen noch keinen Einfluss. Sie liegt nun – wie im Mai – bei 7,6 Prozent. Vor einem Jahr allerdings betrug sie noch 7,3 Prozent. In Burscheid waren zuletzt 716 Personen ohne Job, eine weniger als im Mai, aber 44 mehr als im vorigen Juni. In Leichlingen ging die Zahl gegenüber Mai um zehn auf 899 zurück. Der Vergleich mit dem Vorjahresmonat zeigt aber eine beträchtliche Steigerung: Im Juni 2024 waren 791 Leichlingerinnen und Leichlinger ohne Beschäftigung.
Am Dienstag gab Nicole Jordy, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Bergisch Gladbacher Arbeitsagentur, einen Überblick über die neue Lage im gesamten Agenturbezirk: „Während die Arbeitslosigkeit in Leverkusen und im Rheinisch-Bergischen Kreis jeweils gestiegen ist, beobachten wir im Oberbergischen Kreis eine Seitwärtsbewegung.“
Rund zwei Drittel sind Klienten des Jobcenters
In Leverkusen ist die Zahl derer, die schon länger ohne Job sind und deshalb Bürgergeld beziehen, nach wie vor deutlich höher als die derjenigen, die Arbeitslosengeld I von der Agentur bekommen. 2503 beziehen noch Arbeitslosengeld I, das sind 23 mehr als im Mai und 294 mehr als im vorigen Juni. Im Bereich der Grundsicherung waren 4314 Arbeitslose registriert. Das ist gegenüber Mai ein Zuwachs von 28 Personen und im Vergleich zum vorigen Juni von 51. Demnach wurden durch das benachbarte Jobcenter Leverkusen 63 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Im Verlauf des Juni hätten sich insgesamt 1237 Personen arbeitslos gemeldet, heißt es von der Agentur. 406 von ihnen hatten davor eine normale Stelle in einem Unternehmen. 1183 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon traten 345 eine neue Stelle an.
Ungeachtet der weiter steigenden Arbeitslosigkeit suchten die Unternehmen weiterhin Mitarbeitende, hieß es am Dienstag von der Agentur: 232 Stellen wurden im Juni neu gemeldet; allerdings sind das 45 weniger als im Mai und auch 55 weniger als vor einem Jahr. Damit befänden sich derzeit 1191 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.