Westdeutsche SinfoniaDas größte Orchester Leverkusens bittet zum „Klassik-Sonntag“

Dirk Joeres und die von ihm geleitete Westdeutsche Sinfonia Leverkusen bestreiten den nächsten „Klassik-Sonntag“.
Copyright: Siegersbusch-Film
Leverkusen – Die Sommerpause ist vorbei – und auch die Westdeutsche Sinfonia Leverkusen als größtes Orchester der Stadt startet in die neue Kulturspielzeit. Am Sonntag, 25. September, treten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Dirk Joeres im großen Saal des Forums auf und haben gleich mehrere Solisten mit dabei.
Schubert, Haydn, Beethoven
Auf dem Programm stehen Auszüge aus Franz Schuberts Musik zu „Rosamunde“, Franz Joseph Haydns „Sinfonia Concertante“ für Violine, Violoncello, Oboe und Fagott sowie Ludwig van Beethovens Sinfonie N. 4 in B-Dur.
Gäste sind an diesem Abend der Violinist Nikolai Minchev, der Violoncellist István-Alexander Gaal, die Oboistin Gisela Hellrung und der Fagottist Martin Kevenhörster.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einführung und Probe
Wie immer umfasst der „Klassik-Sonntag“ über das um 18 Uhr beginnende Konzert hinaus noch weitere Veranstaltungen. So findet um 11 Uhr im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich eine Einführung in die am Abend gespielten Werke statt. Um 17 Uhr gibt es eine öffentliche Probe im Forum.
Eintrittskarten zum Konzert der Westdeutschen Sinfonia Leverkusen sind zum Preis von 26,50 bis 42,50 Euro (ermäßigt 15 bis 23 Euro) erhältlich unter 0214/406-4113, an der Theaterkasse im Forum sowie im Internet auf der Seite der veranstaltenden „Kultur-Stadt-Lev“ (KSL).
www.kulturstadtlev.de