Live-Übertragungen und Werbe-StickerWo die Leverkusener Jazztage überall präsent sind

Lesezeit 2 Minuten
Sticker, Aufkleber, Bodenaufkleber Leverkusener Jazztage in der City Wiesdorf.

„The Jazz is back in town“: Auf dem Boden der City wird Besucherinnen und Besuchern der Weg zu den Konzerten der Jazztage gewiesen.

Rund um die Jazztage sind Hinweis-Sticker zum Festival in der Stadt zu sehen – und Sendewagen des WDR, der einige Konzerte aufzeichnet. 

Dass die Leverkusener Jazztage seit Ende der vergangenen Woche im Gange sind, das ist nicht nur am allabendlichen Gewusel vor dem Forum und dem Erholungshaus als den beiden Hauptspielstätten zu sehen. Das ist auch zu sehen, wenn man in der City gen Boden blickt: Dort befinden sich nämlich in regelmäßigen Abständen auf dem Steinpflaster der Fußgängerzone bunte Aufkleber, die auf das Festival hinweisen.   

Die Idee hatte das Stadtmarketing

Erstellt und aufgeklebt wurden die Sticker im Auftrag des Stadtmarketing-Teams „Lust auf Leverkusen“. Dessen Leiter Arthur Horváth sagt: „Die Leverkusener Jazztage gehören zur Champions League der Jazzfestivals in Europa und sind Deutschlands größtes und renommiertestes Festival seiner Art.“ Darum wolle man die Bedeutung des Festivals stärker in die Stadt tragen und noch sichtbarer machen.

Das Besondere an den Aufklebern: Wer den aufgedruckten QR-Code einscannt, der landet automatisch auf der Webseite der Jazztage. Und: Die Sticker  sind rutschfest, wetterbeständig, nach der Kampagne vollständig wieder ablösbar und werden nach dem Festival entsprechend recycelt.

Über das Stadtmarketing hinaus eng verbandelt mit den Jazztagen ist zudem der WDR aus Köln. Der Sender zeichnet einmal mehr mehrere Konzerte des Festivals auf, die in Zukunft an verschiedenen Abenden im TV gezeigt werden. Vor der Kamera standen bislang unter anderem Beth Hart und Mario Biondi. In den kommenden Tagen folgen noch Künstlerinnen und Künstler wie Cory Henry (8.11.), das John Scofield Trio (9.11.), Die WDR Big Band mit Makoto Ozone (10.11.), das Tingvall Trio (11.11.) oder die Nighthawks (12.11.). Live sind die Auftritte jeweils auf der Facebook-Seite der Jazztage und dem „Rockpalast“-Channel des WDR bei YouTube zu sehen. Die späteren Sendetermine stehen auf der Interseite der Jazztage und des WDR.    

KStA abonnieren