Lasertag bis GraffitiaktionViel los bei Leverkusener Fanprojekt für Jugendliche

Auch Lasertag war eine Station im Ferienprogramm.
Copyright: Fanprojekt Leverkusen e.V.
Leverkusen – Nein: Schule war in den nun zurückliegenden Osterferien für die Kinder und Jugendlichen der Stadt nicht angesagt. Dafür aber Fußball – zumindest für diejenigen, die sich dafür interessieren und ein Faible für Bayer 04 haben, denn: Das Team des Fanprojekts Leverkusen hatte für die unterrichtsfreie Zeit ein umfangreiches Programm organisiert und alle Interessierten dazu eingeladen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Im Fokus stand dabei – neben vielen Spielen und Sport, Quizduellen, Bowlingturnieren und Go-Kart-Rennen – eine Graffiti-Aktion. Bei der konnten die teilnehmenden Jungen und Mädchen dann einen Stromkasten, der in der Nähe der Fanprojekträume an der Lichstraße in Wiesdorf steht, anmalen und besprühen. Nicht mit irgendeinem x-beliebigen Motiv wohlgemerkt. Sondern – natürlich – in den Bayer-Vereinsfarben Schwarz und Rot.
Posititive Impulse setzen
„Gerade nach den beiden von der Pandemie geprägten Jahren möchten wir unseren Jugendlichen und jungen Erwachsenen wieder eine andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bieten, die gesellschaftliche Teilhabe fördern – und dadurch positive Impulse setzen, um ein gutes Lebensgefühl zu fördern und zu stärken“, sagt Daniela Frühling, Leiterin des Fanprojekts, im Rückblick.

Ein Stromkasten wurde angemalt.
Copyright: Fanprojekt Leverkusen e.V.
Das gelte natürlich nochmal besonders im Hinblick auf die für alle beängstigende Entwicklung im Osten Europas. „Wir als Fanprojekt können unseren Besucherinnen und Besuchern mit so einem Ferienprogramm eine kleine Auszeit von negativen Nachrichten und Schlagzeilen ermöglichen.“ (frw)