Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Großplastik von Friedel EngstenbergNeues Kunstwerk am Forum eingeweiht

Lesezeit 2 Minuten
plastik-friedel-engstenberg-leverkusen_ALF_4995

Die neue Skulptur

Leverkusen – Leverkusen ist um eine Skulptur reicher: Seit Donnerstag bildet eine Großplastik von Friedel Engstenberg einen neuen Blickfang auf der Wiesenfläche vor dem Forum. Ein Kran hob das 3,5 Meter hohe Kunstwerk des Leverkuseners mit dem Titel „Konversation“ auf seinen Standplatz.

Die Skulptur geht auf eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft Leverkusener Künstler zurück und wurde mithilfe von Spenden verschiedener Unternehmen in Höhe von 20000 Euro umgesetzt. In dem Betrag sind laut Stadt alle anfallenden Kosten für Erstellung, Fundamentierung, Transport und Aufstellung sowie das Künstlerhonorar enthalten. Die Skulptur wird als Sachspende angesehen und gehört nun der Stadt Leverkusen.

plastik-friedel-engstenberg-leverkusen_ALF_5026

Die Skulptur wurde möglich durch Spenden von Unternehmen.

Wie soll das neue Kunstwerk interpretiert werden? „Die Plastik nimmt mit der Betonung geometrischer Formen das Gestaltungskonzept des Forums auf“, schreibt die Stadtverwaltung. Den von der Sponsorengruppe vorgeschlagene Standort soll man gleichzeitig als Bekenntnis zu kulturellen Mitte von Leverkusen sehen.Die Plastik selbst wurde nach einem Modell von Friedel Engstenberg von der Firma Mensler in Solingen aus Rohstahl gebaut. Oberbürgermeister Uwe Richrath freute sich über die Installation, dass „erstmals seit über 20 Jahren“ wieder eine Großplastik in Leverkusen im öffentlichen Raum aufgestellt werden konnte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Künstler Friedel Engstenberg wurde 1933 geboren. Er studierte an der Werkkunstschule Köln bei Vordemberge, Gies und Gerster und ist das letzte noch lebende Mitglied der BOBO Künstlergruppe in Leverkusen, die in den 50er und 60er Jahren auf sich aufmerksam machte.Kunstwerke der Gruppe BOBO wurden bereits bei der Gründung des Museums Morsbroich ausgestellt.

Engstenberg ist Mitglied der AG Leverkusener Künstler und der Ateliergemeinschaft Karlsbunker. Im Jahr 2011 erhielt er den Kurt-Lorenz-Preis für sein bildhauerisches Schaffen und sein Engagement für das kulturelle Leben in Leverkusen.Auf dem Vorplatz des Forums stand früher eine Skulptur des Leverkusener Künstler Michel Salge: das Läuferpaar aus Stahl. Da die Figuren mit der Zeit Vandalismus zum Opfer gefallen sind, wurde eine Nachfolgeskulptur erschaffen – nur an einem anderen Platz. Die im September eingeweihten Läufer stehen nun am Kreisverkehr Rathenaustraße/Heinrich-von-Stephan-Straße.