Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Richtung Süden unterwegsKraniche fliegen wieder über Leverkusen

2 min
Kraniche Flug-IMG_6747 Presse

Kraniche fliegen in der typischen V-Formation über Leverkusen in Richtung Süden.

Leverkusen – Die Kraniche sind wieder auf ihrem Weg in den Süden unterwegs. Am Wochenende waren sie über Leverkusen schon zu sehen und werden noch in den nächsten Tagen und Wochen auftauchen, berichten die Leverkusener Naturschutzverbände Nabu und BUND. Drei Formationen mit jeweils 100 Vögeln seien bisher gesichtet worden. Über Hessen hingegen herrsche bereits reger Verkehr.

Wie jeden Herbst verlassen die Kraniche aufgrund des kommenden Winters Skandinavien. Zunächst sammeln sie sich im Norden von Deutschland. Insgesamt waren es dieses Jahr mehr als 150.000 Kraniche. Dort sind sie in Bereichen zu finden, wo große flache Wasserbereiche vorhanden sind, in denen sie sicher übernachten können. Mittlerweile sind die nördlichsten deutschen Rastregionen an der Ostsee fast verwaist und die Kraniche sind in den Diepholzer Moorniederungen und auch am Helmestausee südlich des Harzes bei Kelbra eingetroffen.

Wenn die Temperaturen sinken und das Nahrungsangebot an den nördlichen Rastplätzen rar wird, brechen die Kraniche Richtung Süden auf. Sie warten dabei auf guten Nordwind und ziehen dann meist etappenweise zu ihren Überwinterungsgebieten in Frankreich, Spanien oder Afrika.

Nabu/BUND Leverkusen bittet darum, gesichtete Kranich-Formationen zu melden

Leverkusen liegt genau auf einer ihrer beiden Zugrouten. Über Leverkusen kann man dann Gruppen von Kranichen sehen, die langsam in der Thermik nach oben kreisen und so Höhe gewinnen oder die in der typischen V-Formation segeln. Erkennen könne man sie im Flug gut durch den langen vorgestreckten Hals und ihren eindeutigen, trompetenartigen Ruf, berichtet Nabu/BUND Leverkusen.

Die Naturschutzverbände bitten die Leverkusenerinnen und Leverkusener, ihre Beobachtungen von ziehenden Kranichen zu melden. Die Informationen werden gesammelt, ausgewertet und zu einer bundesweiten Zentralstelle weitergeleitet, damit fundierte Aussagen über den diesjährigen Kranichzug gemacht werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wer Kraniche sieht, kann sich per E-Mail an meldung@nabu-leverkusen.de oder unter 0214-506424 melden. Wichtige Daten dabei sind: Datum, Uhrzeit, Ort der Beobachtung, geschätzte Anzahl der Kraniche und Flugrichtung.