Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

SaisonbilanzSportpark Leverkusen kündigt Neuerung bei Freibad-Tickets an

2 min
Freibad Wiembachtal

An den heißen Junitagen war das Freibad Wiembachtal besonders gut besucht.

Mit dem Hundeschwimmen endete am Wochenende die Freibadsaison. Der Sportpark gibt Besucherzahlen und künftige Neuerungen bekannt.

Der heiße Juni hat die Bilanz gerettet: Trotz der durchwachsenen Sommerferien kamen 2025 mehr Menschen in die Leverkusener Freibäder, als im Vorjahr. Die Saison hatte am 29. Mai begonnen, bis zum 12. September zählte der Sportpark 30.286 Besucherinnen und Besucher im Opladener Freibad Wiembachtal und 12.058 im Freibad am CaLevornia. Damit liegen die Besucherzahlen witterungsbedingt über dem Vorjahresniveau.

„Besonders starke Besuchstage verzeichnete der Sportpark Leverkusen an den heißen Junitagen, als die Temperaturen stellenweise über 35 Grad stiegen. Im Juli hingegen führten zahlreiche Regentage und vergleichsweise kühle Temperaturen zu einem deutlichen Rückgang der Gästezahlen“, heiß es in der Bilanz des Sportparks.

Erfreut sind die Verantwortlichen darüber, dass das Online-Ticket-System in diesem Jahr „spürbar besser“ angenommen wurde. Die Pflicht zum Ticketkauf im Internet war während der Coronapandemie eingeführt worden und hatte in der Vergangenheit mehrfach für Kritik gesorgt.  Mittlerweile würden die Abläufe reibungslos funktionieren und dadurch Wartezeiten an den Kassen deutlich verkürzt, erklärt der Sportpark.

Außerdem kündigt der Badbetreiber für die kommende Freibadsaison zwei Neuerungen an: Ab 2026 wird die„ Sommerferienkarte“ für Schülerinnen und Schüler erstmals in beiden Freibädern gültig sein. Ergänzend dazu bietet der Sportpark Leverkusen eine Saisonkarte für Kinder und Jugendliche sowie eine Saisonkarte für Erwachsene an, die ebenfalls in beiden Bädern genutzt werden können. Inhaber dieser Karten brauchen kein Online-Ticket zu buchen.