Wie in jedem Jahr öffnen in Leverkusen, Leichlingen und Burscheid wieder historischer Bauwerke, um ihre Geschichte zu präsentieren.
Tag des offenen DenkmalsDiese Denkmäler in Leverkusen, Leichlingen und Burscheid haben geöffnet

Die Burscheider Lambertsmühle bietet ein großes Programm zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag
Copyright: Jessy Schmidt
„Das historisch-kulturelle Erbe unseres Landes steht für die Entwicklung der Landesteile und Regionen von Nordrhein-Westfalen und legt darüber Zeugnis ab. Die heutigen Generationen stehen in der Verantwortung, Tradition und Moderne miteinander zu verbinden. Damit sind Denkmäler fester Teil unserer Heimat und Orte der Identität und der Identifikation – für Jung und Alt.“ So steht es auf der Website des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW zum Tag es offenen Denkmals.
Leverkusen, Leichlingen und Burscheid beteiligen sich auch in diesem Jahr mit einem interessanten Programm und präsentieren ihre Denkmäler für ein breites Publikum. Der Tag steht landesweit unter dem Motto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“.
Leverkusen
Villa Römer
Der Opladener Geschichtsverein (OGV) in der Villa Römer integriert sein Geschichtsfest in den Tag des offenen Denkmals, von 10 Uhr bis in den frühen Abend wird es spannende Angebote geben.
Neben Führungen durch die neue Sonder-Ausstellung „Leverkusener Gesichter – Wir blicken auf unsere Stadt“ mit Stellungnahmen von prominenten und weniger prominenten Leverkusenerinnen und Leverkusenern wird es zweimal am Tag eine Bus-Tour zu den baulichen Spuren von Bayer 04 geben. Der Preis für die Bus-Tour liegt bei 18 Euro. Um 14 Uhr wird ein Spaziergang zu den Keimzellen der Opladener Geschichte über den Frankenberg angeboten. Um 16.30 Uhr öffnet das Stadtarchiv seine Pforten für eine Führung. Der Jahreskalender des OGV für 2026 ist für 15 Euro zu haben.
Reuschenberger Mühle
Die Mühle am Bürriger Weg öffnet ihre Türen von 12 bis 15 Uhr, wobei Kurzführungen um 12 Uhr und 13:30 Uhr Kurzführungen geben Einblicke in die Geschichte der ehemaligen Mahl-, Öl- und Kunstmühle, in die Wasserkraftanlage mit ihren Bauten sowie in das heutige Kraftwerk „Green Energy“.
Leichlingen
Evangelische Kirche der Alte vom Berge
Geöffnet ist die frisch renovierte Kirche an der Hauptstraße 2 von 14 bis 17 Uhr. Um 15 Uhr findet ein PowerPoint Vortrag über die Geschichte der Barockkirche, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, statt. Die Kirche ist barrierefrei und mit dem ÖPNV zu erreichen, auch Parkplätze sind vorhanden.
Fachwerkscheune
Die rund 100 Quadratmeter große Scheune an der Windfoche 1b ist zu Wohnzwecken umgebaut und normalerweise nicht öffentlich zugänglich. Im Rahmen des Programms ist sie ab 10 Uhr geöffnet.
Burscheid
Historisches Burscheider Badehaus
An der Bürgermeister-Schmidt-Str. 7c ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Es gibt Führungen um 12 und 14 Uhr. Außerdem stehen hausgemachter Kuchen und Kaffee aus der Burscheider Rösterei bereit. Die Jazzcombo „Dry-Tett“ wird zwischendurch kleine Einlagen spielen. Parkmöglichkeit direkt am Gebäude vorhanden, rollstuhlgerechter Eingang seitlich am Friedhofsweg, es gibt auch ein Behinderten-WC.
Lambertsmühle
Von 11 bis 17 Uhr gibt es jede Stunde Führungen durch den gesamten Museumsbereich. Auch das Mühlrad wird in Betrieb genommen, um Korn zu malen. Im alten Holzbackofen wird frisches Brot gebacken. Schuster, Schmied, Weber und Spinner präsentieren ihr altes Handwerk. Der Mühlenimker präsentiert seine Bienen im schönen Bauerngarten. Das Heimatmuseum und die historisch eingerichteten Räumen können besichtigt werden. Serviert wird Kaffee, Kuchen, Bergische Waffeln und Bergische Bratwurst.
Fachwerkhaus Weyerstraße
Das ehemaliges Arbeiterwohnhaus in der Weyerstraße 5 öffnet von 12 bis 17 Uhr. Das im bergischen Stil gehaltene Haus wurde kernsaniert und zu einem Gemeindehaus umgestaltet. Es wird eine Führung durch das Gesamtensemble angeboten. Außerdem gibt es Kaffes und Waffeln. Geplant ist ein Vortrag zum Thema „Wert - Schöpfung - Wertschöpfung“ um 13 und um 15 Uhr