Nach Niederlage im DerbyFortuna-Junioren steigen ab

Lesezeit 2 Minuten
u19

Damion Downs (rechts, hier gegen Schalke 04) traf am Mittwoch eines der zwei Kölner Tore. 

Köln  – Der 1. FC Köln hat das Nachholspiel in der A-Junioren-Bundesliga gegen den SC Fortuna Köln mit 2:0 (2:0) gewonnen und den Abstieg der Südstädter damit endgültig besiegelt.

Mit sieben Punkten bei noch zwei verbleibenden Spielen kann die Mannschaft von Coach Timo Westendorf den Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz nicht mehr aufholen.

Viele neue Gesichter beim FC

Im Vergleich zum siegreichen Pokal-Viertelfinale (3:1 nach Verlängerung) vor sieben Tagen hatte FC-Coach Stefan Ruthenbeck diesmal Lust auf Rotation. Mike Dreier, Elias Bakatukanda, Rijad Smajic, Damion Downs und Kapitän Simon Breuer starteten anstelle von Sandro Blazic, Marlon Monning, Namory Cisse, Vladimir Fratea und Winzent Suchanek.

Westendorf wechselte bei Fortuna auf einer Position: Yasin Yaman rückte für Benjamin Wirtz in die Innenverteidigung. Insgesamt standen 13 Spieler des jüngeren Jahrgangs in den Startformationen. Beide Trainer richten den Blick also in die Zukunft.

U19__2

Voller Einsatz von Philipp Wydra (links). 

Wie schon vor einer Woche präsentierte sich Fortuna wehrhaft, lauf- und zweikampfstark, manchmal allerdings auch nachlässig und wenig wachsam, so dass Westendorf schnell auf Temperatur kam. An die Adresse von Waiss Ezami mündete dies etwa in dem Hinweis, „Fußball zu spielen und nicht nur zu gucken.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Zu diesem Zeitpunkt hatte Maximilian Schmid (6.) den 1. FC Köln bereits in Führung gebracht. Der zweite Treffer folgte wenig später: Nach einem Freistoß von Vladislav Fadeev landete der Ball über Emin Kujovic’ Kopf auf Damion Downs’ (30.) Fuß, der aus zwei Metern zum 2:0-Pausenstand traf. Nach Wiederbeginn ging es weiter in Richtung Fortuna-Tor, in dem sich Leon Schürmann über Arbeit nicht beklagen konnte, während die Kölner Torabschlüsse gleichermaßen fahrlässig bis glücklos vertan wurden.

Breuer (53.), Schmid (57.), der auffällige Fadeev (60.), der eingewechselte slowenische Junioren-Nationalspieler Cuber Potocnik (66./75./79.), Pierre Nadjombe (69./Pfosten), Smajic (80.) und Kujovic (83.) hätten in einer inzwischen sehr einseitigen Begegnung längst auf 3:0 stellen können – was jedoch bis zuletzt nicht geschah. Der nächste Spieltag der A-Junioren-Bundesliga ist am 23. April.

KStA abonnieren