Alle aufs TreppchenSieger der Sportlerwahl treffen sich auf den Stufen von Metabolon

Lesezeit 3 Minuten
dbo_Sportlerwahl001

Frank Grebe, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gummersbach überreicht den Sportlern ihre Auszeichnungen.

Lindlar – Es hat etwas von einer Showtreppe,  ist aber auch eine beliebte Trainingsstätte in der Saisonvorbereitung und eignete sich gestern für eine kleine Siegerehrung der Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften des Jahres 2019 von OVZ, Oberbergischer Anzeiger und Bergische Landeszeitung  – die Treppe hoch zum Metabolon-Kegel in Lindlar.   Wegen Corona war Ende April  die  Ehrung im Rahmen eines großen Showabends ausgefallen.      

Da die Fußballerin und Sportlerin des Jahres, Merle Barth, im Sommer zum  Bundesligisten Turbine Potsdam  gewechselt ist, konnte sie gestern nicht dabei sein. Für  Platz zwei zeichnete  Dr. Klaus Tiedeken, Vorstand der Kreissparkasse  Köln,  Handballerin  Maria Eisenbach (HC Gelpe/ Strombach) aus, die nach ihrem Kreuzbandriss hofft, im Oktober wieder spielen zu können. Im Gespräch mit der Drittplatzierten, Einradfahrerin  Lalenia Hirte, verriet Tiedeken, dass er mit dem Rad zwar auf zwei Rädern aber weiterhin alleine mit Muskelkraft unterwegs sei.

Lalenia Hirte hat Corona besonders  getroffen, da alle Wettkämpfe im Einradsport abgesagt wurden, das galt auch für die WM in Grenoble, die ins nächste Jahr verschoben  wurde.  

Nominierung zu den Olympsichen Spielen

Dass er bereits zum dritten Mal zum Sportler des Jahres gewählt wurde, zeige, welche Wertschätzung  Tischtennis im Oberbergischen erfahre, freute sich Benedikt  Duda vom TTC Schwalbe Bergneustadt, als er von Gunter Derksen, Leiter der Direktion Oberberg der Kreissparkasse Köln, den Pokal in  Empfang nahm. Der Zweitplatzierte Paul Drux konnte nicht kommen, da er sich mit den Handballern der Füchse Berlin auf die beginnende Bundesliga-Saison vorbereitet.  Badmintonspieler  Mark Lamsfuß (1. BC Wipperfeld) , der auf Platz drei gewählt worden war, wurde  von seinem Vater Andreas  vertreten. 

Der Wipperfelder trainiert am Leistungszentrum Badminton in Saarbrücken für  die Nominierung zu den Olympischen Spielen 2021. In der neuen Tischtennis-Bundesligasaison noch ungeschlagen ist der TTC Schwalbe Bergneustadt, der zum dritten Mal in Folge  Mannschaft des Jahres wurde.  Dem Team um Spitzenspieler Benedikt Duda überreichte Frank Grebe, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gummersbach, den Pokal.  Die  Schwalben können die Woche weiter krönen: Am Freitag steht das Spitzenspiel bei Borussia Düsseldorf an und am Sonntag der Pokalfight in Bremen.

Alle Wettbewerbe ausgesetzt

Dass die Mannschaft trotz des  Abstiegs den zweiten Platz belege, zeige, wie sehr die Menschen hinter dem VfL Gummersbach stehen, freute sich Handballer Jonas Stüber.  „Und jetzt wollen wir in die Erste Bundesliga  aufsteigen“, fügte sein Teamkollege Tin Kontrec  hinzu.

Eigentlich wäre Lehrerin Monika Güdelhöfer mit ihren Schwimmern von der Hugo-Kükelhaus-Schule  in der vergangenen Woche in Berlin beim Bundesfinale  der Schulen „Jugend trainiert für die Paralympics“ angetreten.  Aber  bis  ins neue  Jahr sind alle Wettbewerbe ausgesetzt, erzählt sie. Da ist der dritte Platz schon mehr als ein kleines Trostpflaster.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein kleines Kunstwerk aus Lindlarer Grauwacke, das einen Fußballer zeigt, gab es für Walter Koch (81), der für sein Wirken um die SpVg. Rossenbach von  Redaktionsleiter Frank Klemmer mit dem Jury-Ehrenpreis ausgezeichnet wurde. Auch wenn der Rücken  Probleme bereite, die Spielvereinigung möchte Koch noch ein paar Jährchen aktiv unterstützen.

Nachtmodus
KStA abonnieren