Viele Ausbildungsstellen offenLage am Arbeitsmarkt in Oberberg bleibt stabil

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Oberberg ist weiter stabil. Symbol-
Copyright: dpa
Oberberg – Die Arbeitslosenquote im Oberbergischen ist vom sanften Sink- in den Gleitflug übergegangen: Im Mai lag sie zum dritten Mal in Folge bei 4,7 Prozent. Dahinter steht die Zahl von 7101 Frauen und Männern, die am Stichtag arbeitslos waren. Das waren 13 weniger als im April, aber 1278 weniger als vor einem Jahr. Diese Zahlen hat die Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach, die für Oberberg zuständig ist, veröffentlicht.
Zahl Fälle in der Grundsicherung sind gestiegen
Demnach ist die Arbeitslosigkeit im Bereich der Arbeitslosenversicherung in den letzten vier Wochen um 36 (minus 1,4 Prozent) auf 2616 Personen gesunken. Zum Vorjahr ist das ein Minus von 800 Personen (minus 23,4 Prozent). Im Bereich der Grundsicherung stieg sie um 23 auf 4485 Personen – im Vergleich zum Vorjahr sind das 478 weniger (- 9,6 Prozent).
Zugleich hat sich die Zahl der freien Stellen erhöht. Die oberbergischen Arbeitgeber meldeten dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Agentur für Arbeit und Jobcenter im Mai 711 Stellen und damit 170 (31,4 Pro-zent) mehr als im Vormonat und 36 (5,3 Prozent) mehr als im Vorjahr. Damit sind aktuell 3081 freie Arbeitsstellen gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind dies beachtliche 751 Stellen (32,2 Prozent) mehr.
Stellenbestand hat laut Arbeitsagentur ein hohes Niveau
„Die Zahl der neu gemeldeten Stellen steigt wieder leicht an – der Stellenbestand bleibt auf hohem Niveau. Hier macht sich bemerkbar, dass es in einigen Bereichen auch an Fachkräften fehlt“, stellt Nicole Jordy, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Bergisch Gladbach, fest. „Qualifizierung und Weiterbildung – von Arbeitsuchenden und Beschäftigten – war und ist hier ein zentrales Instrument“, wird sie in der Mitteilung zitiert. „Alternative Rekrutierungsmethoden – auch aus dem Ausland – werden gleichzeitig immer wichtiger, um die Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland auszugleichen.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Frei sind auch viele Ausbildungsstellen. „Viele Unternehmen, aber auch viele Jugendliche sind noch auf der Suche“, so Nicole Jordy. „Jugendliche und junge Erwachsene, die bislang noch nicht erfolgreich waren, haben weiterhin gute Chancen.“ Es lohne sich, sich auch mit unbekannten Berufen zu beschäftigen. Da gebe es viele Optionen für erfolgreiche Einstiege.