Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

VarietéBergneustädter Artisten laden zu einer Dinner-Show ein und lassen gruseln

3 min
Die Darsteller in den Rollen von Patienten und Ärzten.

Mindestens ein düsteres Geheimnis hütet jede Figur in der neuen Hackenberger Varieté-Show. 

Der Wahnsinn steckt sogar im Arztkittel: Die Varieté-Gruppe des Zirkus Orlando zeigt in der Homburger Papiermühle eine düstere Dinner-Show.

Schaurig-schön wird es im Oktober gleich viermal in der Homburger Papiermühle. Denn dann verwandelt sich das alte Nümbrechter Fabrikgelände in ein düsteres „Artist Asylum“. Die Räume dieser Heilanstalt dienten vor langer Zeit als Schauplatz von Experimenten an Menschen, dem gnadenlosen Erforschen des Geistes, dem Quälen der menschlichen Psyche. Nachklänge davon erleben die Besuchenden der vier Shows, wenn Erinnerungen plötzlich flüstern, ehemalige Patienten, wahnsinnige Ärzte und eine Krankenschwester zu neuem Leben erwachen. Ausgedacht hat sich dieses Programm in den vergangenen knapp zwei Jahren die Varieté-Gruppe des Bergneustädter Zirkus Orlando, der seit mehr als 30 Jahren Bestandteil der Bergneustädter Stadtkultur ist und seine Heimat im TV Hackenberg hat.

Denise Schneider, Jongleurin innerhalb der Varieté-Gruppe, berichtet: „Unser Ensemble entstand vor rund zehn Jahren aus dem Wunsch einiger Artistinnen und Artisten, auch im jungen Erwachsenenalter aktiv dabei zu bleiben. Es ging darum, die Leidenschaft für Artistik durch die Entwicklung anspruchsvoller, künstlerischer Darbietungen auf die Bühne zu bringen.“

Gründung der Varieté-Gruppe zum Jubiläum des TV Hackenberg

Das Team des Zirkus Orlando fand es immer bedauerlich, dass es für junge Erwachsene kein Angebot gab, weiter zu trainieren, Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen. Mit der Varieté-Gruppe, die 2016, passend zum 125-jährigen Bestehen des TV Hackenberg an den Start ging, wurde diese Möglichkeit geschaffen, und es gab zum Geburtstag die erste Gala des Varietés.

Dessen Mitglieder arbeiten beim samstäglichen Training ihre Tricks gemeinsam aus. Einen Trainer gibt es nicht, dafür aber intensive Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung, Workshops und die Offenheit für Inspirationen durch andere Zirkusse. Zu Gast in der Homburger Papiermühle war das Ensemble schon einmal 2022 mit „FabrikArt“. Nun richten sich die neun Artisten im Alter von 17 bis 35 Jahren mit dem neuen „Artist Asylum“ explizit an ein erwachseneres Publikum, Mindestalter 16 Jahre, denn angesprochen werden auch sensible Themen. Denise Schneider bittet daher: „Minderjährige sollten die Show unbedingt in Begleitung eines Erwachsenen besuchen.“

Das Konzept entstand aus der Idee, passend zu Halloween, eine Show mit düsterer Atmosphäre auszuarbeiten, bei der tiefgründige Themen im Mittelpunkt stehen. Es geht um Wahnsinn, Tod, Furcht, aber auch den Wunsch nach Heilung. Das Publikum erlebt eine Show, die zudem zeigt, wie vielfältig Artistik ist – Jonglage, Einradfahren, Diabolos, Artistik sowie eine Feuershow gehören dazu.

Die Show wird am Freitag und Samstag, 17./18. Oktober, sowie am Freitag und Samstag, 24./25. Oktober, vor jeweils etwa 75 Zuschauern in der Homburger Papiermühle, Papiermühle 1, in Nümbrecht dargeboten. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten kosten inklusive Dinner 39 Euro. Reservierungen sind ausschließlich online möglich.