Oberbergischer KreisWo man afrikanische und asiatische Küche entdecken kann

Seit Dezember 2018 betreiben Sarah Borlinghaus und Bruno Bottoulai einen Supermarkt in Gummersbach.
Copyright: Gies
Gummersbach – Es ist schon eine spannende Mischung – afrikanische und asiatische Lebensmittel unter einem Dach. Zusammengebracht haben diese Mischung im Dezember 2018 Sarah Borlinghaus und Bruno Bottoulai in einem kleinen Supermarkt in der Gummersbacher Wilhelmstraße. Inhaberin Sarah Borlinghaus hat philippinische Wurzeln, Bruno Bottoulai stammt von der Elfenbeinküste. Die beiden sind beruflich und privat ein Paar.
Und sie stellten vor einiger Zeit fest, dass es im Raum Gummersbach gar nicht so viele Angebote an Lebensmittelmärkten für Menschen mit afrikanischen Wurzeln gibt, bauten daraufhin ihren kleinen Supermarkt im Gummersbacher Stadtzentrum auf.
Das könnte Sie auch interessieren:
Heute treffen sich im „Afro Asia Shop Sarah“ unter anderem Kunden aus Guinea, Kamerun, Nigeria oder Ghana mit vielen deutschen Kunden, die Lust haben, die afrikanische oder asiatische Küche auszuprobieren. Im Angebot sind köstliche Kochbananen, Reis, Gewürze, Okra, Yams, Maniok, kleine rundliche weiße Auberginen und vor allem echt gute Laune, die das Paar ausstrahlt, wenn es auf Englisch, Deutsch und manchmal auch Französisch mit den Kunden plaudert.
Die Kochbananen, so verrät ein Kunde, seien eine wahre Geschmacksexplosion. Darum dreht sich auch der sehr bodenständige und einfach umzusetzende Kochtipp von Bruno Bottoulai um die gelbe Frucht. Während Sarah Borlinghaus die besten Exemplare aus der Kiste heraussucht, erläutert er, wie er die Bananen zubereitet.
Zutaten:Reife, etwas größere KochbananenEtwas gutes Öl. Zubereitung:Die Bananen vorsichtig in gleichmäßige, nicht zu dicke Scheiben schneiden und im heißen Öl frittieren. Möchte man sie als Hauptgericht servieren, passt dazu gebratener Fisch, ein Salat oder eine pikante Chilisauce. Alls Nachtisch kann man die frittierten Bananen wunderbar mit Honig servieren.