Auch im Oberbergischen Kreis haben pünktlich zum bundesweiten Vorlesetag viele Aktionen stattgefunden, viele davon in Schulen und Kindertagesstätten. Auch Prominente lasen den Kindern und Jugendlichen vor.
VorlesetagZahlreiche Kinder und Jugendliche nahmen an Leseaktionen im Oberbergischen teil

Hella von Sinnen beim Vorlesetag.
Copyright: Karin Tornatzky
Mehr als 5000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben nach pandemiebedingter Präsenz-Pause im vergangenen Jahr im November an Veranstaltungen teilgenommen, die vom Bildungsbüro Oberberg anlässlich des bundesweiten Vorlesetags angeboten worden sind. Wie der Kreis mitteilt, gab es von Radevormwald bis nach Morsbach 67 (Vor-)Leseaktionen.
Aus Büchern vorgetragen wurde in Kindertagesstätten und Schulen, zudem in Büchereien und an außergewöhnlichen Orten wie etwa dem Gelände der Biologischen Station in Nümbrecht und der Kinderstation des Krankenhauses in Gummersbach. Und es gab prominente Unterstützung: Die gebürtige Gummersbacherin Hella von Sinnen hat ein Video aufgenommen, in dem sie das Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ vorliest.
Auch Hella von Sinnen las den Kindern per Videobotschaft vor
Man habe sie gelockt mit dem Hinweis, sie sei „die berühmteste Tochter der Stadt“, verrät die Komikerin. Ihr Beitrag kann noch im Internet aufgerufen werden. Unter dem Motto des Vorlesetags „Gemeinsam einzigartig“ lasen zudem Kinder der Grundschule Gummersbach-Steinenbrück den Kita-Kindern des Evangelischen Familienzentrums Gummersbach vor.
Mit „Otto die kleine Spinne“ (von Guido van Genechten) erlebten die Kinder, wie mit Toleranz und Akzeptanz ein gutes Miteinander funktionieren kann. Das Besondere: Die Steinenbrücker Grundschulkinder lasen die Geschichte nacheinander in unterschiedlichen Sprachen vor: in Russisch, Kroatisch, Englisch, Türkisch und Deutsch.
Alle gemeldeten (Vor-)Leseaktionen nahmen an einer Verlosung teil. Die Gemeinschaftsgrundschule Becke hat einen signierten Handball des VfL Gummersbach gewonnen, dessen Spieler Bruno Eickhoff auch vorgelesen hatte. Die Marie-Juchacz-Kindertagesstätte in Waldbröl kann sich über eine Heißluftballonfahrt freuen. 50 Kitas und Schulen bekommen ein Bücherpaket zum Thema „Diversität“.