Der Düsseldorfer Künstler Jörg Eberhard will den Alltag mit seinen Werken unvertraut machen. Eine Ausstellung ist in Reichshof-Hespert zu sehen.
Kreativer Blick auf AlltäglichesKunst-Kabinett Hespert zeigt Malereien von Jörg Eberhard

Silhouetten von Objekten jeder Art fügt Jörg Eberhard malerisch zu farbenkräftigen Arrangements zusammen. Die Bilder sind bis zum 29. Oktober in Reichshof-Hespert zu sehen.
Copyright: Dennis Börsch
Der Titel „Das Sichtbarmachen (der Dinge)“ ist paradox, schließlich ist alles, was Jörg Eberhard malt, auch sonst sehr häufig zu sehen. Es sind ganz profane Dinge wie eine Kaffeekanne oder ein Möbelstück, manchmal eine antike Vase, auch technische Gegenstände wie Radio, Lampe, Kamera, Telefon und Handy, dazu kommen Tiere und Pflanzen.
Reichshofer Galerie verspricht malerische Entdeckungen
Der Düsseldorfer Maler eröffnet allerdings einen neuen Blick auf die Welt, er macht die Alltagserfahrung unvertraut. Bis 29. Oktober stellt Eberhard neue Bilder im Kunst-Kabinett Hespert (KKH) aus. Der künstlerische Leiter der Reichshofer Galerie, Axel Müller, verspricht malerische Entdeckungen all denen, „die mit ihren Augen neugierig hinschauen wollen“.
Jörg Eberhard wurde 1956 im oberschwäbischen Bad Waldsee geboren und hat nach Abschluss des Studiums an der Kunstakademie Düsseldorf als freischaffender Maler nationale und internationale Präsentationen und Auszeichnungen erfahren. Seinen ersten Lehrauftrag hatte er bei der Braunschweiger HBK, er folgten Professuren in Duisburg und Essen.
Wie Aufnahmen einer Röntgenkamera
Die in Hespert ausgestellten Bilder zeigen ihren Kontexten entrissene Objekte. Es sind Silhouetten, gemalte Scherenschnitte, die in willkürlichen Arrangements eine neue Bedeutung, einen neuen ästhetischen Reiz gewinnen. Viele Bilder wirken wie Aufnahmen einer Röntgenkamera von einem unaufgeräumten Koffer oder einem verdorbenen Magen.
Malerei und Motive werden so zu Vehikeln der Befragung von Wirklichkeit.
Das Kunstkabinett schreibt: „Malerei und Motive werden so zu Vehikeln der Befragung von Wirklichkeit, werden zu Sehanlässen einer Reflexion unserer Wahrnehmung im Spannungsfeld zwischen Illusion und Wahrheit.“ Jörg Eberhard selbst sagt: „Sicher, die Inhalte können kompliziert und manchmal hermetisch verschlossen sein. Deshalb erscheinen gerne neue und alte Schlüssel im Bild, mit denen man Inhalte auf- und verschließen kann.“
Die Ausstellung im Kunst-Kabinett Hespert, Platz der Künste 1, (bis 29. Oktober) ist samstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet, zudem für Gruppen und Schulklassen nach Anmeldung unter info@kunstkabinetthespert.de.