Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

TierparkEngelskirchenerin tauscht Studium gegen Arbeit mit den Tieren in Eckenhagen

3 min
Die Tierpflegerin sitzt im Gehege der Otter, während die vier Otter an ihr schnuppern.

Isabel Geberzahn versorgt täglich zusammen mit sieben Kolleginnen und Kollegen die Tiere im Park.

Die Tierpflegerin Isabel Geberzahn hält die Zwergotter im Affen- und Vogelpark Eckenhagen in Schach.

Loreley, Hagen und ihre beiden Nachkömmlinge sind ausgesprochene Langschläfer, vor 9 Uhr am Morgen zeigen sie sich selten in ihrem Außengehege im Affen-und Vogelpark in Eckenhagen. Die Zwergotter entscheiden selbst, zu welcher Tages- oder Nachtzeit sie sich in ihrem Holzhaus mit Rotlichtlampe oder draußen auf der Wiese, den Kletterstämmen oder im Teich aufhalten.

Das ist auch vom Wetter abhängig, Regen und Kälte mögen sie gar nicht gern. „Bei schwülwarmen Sommertemperaturen mit viel Luftfeuchte laufen die vier zur Hochform auf“, berichtet Tierpflegerin Isabel Geberzahn, die im Affen- und Vogelpark die meiste Erfahrung mit der Otterfamilie hat. Die Tiere erkennen sie bereits am Gang und fiepen aufgeregt bei der Begrüßung.

Zwergotter Loreley und Familie begeistern im Affen- und Vogelpark Eckenhagen

Das Herzenstier der 39-Jährigen ist Loreley, denn die Zwergotterdame hat die Tierpflegerin selbst von Hand aufgezogen. Deshalb ist sich Isabel Gerberzahn auch sicher, sie unter Tausenden wiederzuerkennen. Kuscheltiere sind die Zwergotter dennoch nicht, selten wagt sich eines der quirligen Wesen auf die Schulter der Tierpflegerin, wenn es eine Erdnuss gibt – ihr absoluter Lieblingssnack.

Ansonsten stehen Obst, Gemüse und Fisch auf dem täglichen Speiseplan. Krebse und Muscheln können die Otter mit ihrem starken Gebiss knacken. Einmal am Tag, zur Mittagszeit, wird angerichtet. Die Zwerg- oder auch Kurzkrallenotter mit ihrem braungrauen Fell messen samt Schwanz bis zu einem Meter und sind bis zu fünf Kilogramm schwer. Damit sind sie die kleinste Otterart.

Die Otter sind bei den Kindern am beliebtesten. Da können sogar die Affen nur schwer gegen ankommen.
Isabel Geberzahn, Tierpflegerin

Ihr Verbreitungsgebiet ist Südostasien, sie kommen hauptsächlich in China, Java oder auf den Philippinen vor. Dort bewohnen sie Gebiete an Flüssen mit dichter Vegetation. Sie stammen aus der Familie der Marder, ihre Art gilt als gefährdet und ist durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt. In unseren Breiten könnten sie nicht überleben. Mit den ebenfalls seltenen Fischottern sind die Zwergotter nur entfernt verwandt.

Isabel Gerberzahn kam als studentische Aushilfskraft vor zwölf Jahren in den Affen- und Vogelpark nach Eckenhagen. Ihr Studienfach war eigentlich „Banking in Finance“. In Eckenhagen passte es so gut, dass Seniorchef Werner Schmidt sie fragte, ob sie im Park nicht lieber eine Ausbildung zur Tierpflegerin mit Fachrichtung Zoo machen wolle. Kurzerhand nahm die Engelskirchenerin das Angebot an und hat ihre Entscheidung nie bereut.

Ihr Aufgabengebiet umfasst den gesamten Tierpark. Zusammen mit sieben Kolleginnen und Kollegen versorgt sie dort täglich die Tiere. Mehrfach konnte der Park bereits Tiere zum Zuchterhalt weitergeben, denn Zwergotter sind auch in Zoos selten. So zogen in der Vergangenheit mehrere Zwergotter in den Wildpark nach Lüneburg und ins Bayerische Edelwies.

Im Affen-und Vogelpark kann sich die Zwergotter-Gruppe in einigen Monaten über ein großzügigeres Gehege freuen. Das bietet einen größeren Teich und ein neues Wohnhaus. Gerberzahn verrät schmunzelnd: „Die Otter sind bei den Kindern am beliebtesten. Da können sogar die Affen nur schwer gegen ankommen.“

Ein Besuch im Affen- und Vogelpark bietet sich neben den regulären Öffnungszeiten am Halloween-Wochenende vom 31. Oktober bis 2. November an. Dann finden auf dem Gelände Aktionen wie Kürbisschnitzen, Lagerfeuer und Gruselgeschichten statt.