Das deutsch-irische Duo Fragile Matt garantiert gute Laune. Darum waren die beiden die rechte Wahl für das erste Konzert der Sommerreihe im Eckenhagener Kurpark.
Kulturprogramm„Sommerzeit im Park“ startet mit irischem Folk

Ein Stück Irland in den Kurpark brachten Andrea Zielke und David Hutchinson.
Copyright: Michael Kupper
„Es ist Sommer und Zeit für Livemusik“, findet Dunja Landi von der Kur- und Touristinfo Reichshof. Darum hat sie am Wochenende eine fantastische „Sommerzeit im Park“ organisiert. Rund 200 Gäste lauschten in der lauen Sommerluft dem irischen Sound der Band „Fragile Matt“ aus Solingen und Wuppertal. Nicht nur der bestuhlte Bereich vor der Konzertmuschel im Kurpark Eckenhagen war gut besetzt. Viele Gäste hatten es sich neben der Skulptur „Die Liegende“ wie diese mit Picknickdecken auf dem Rasen gemütlich gemacht.
„Eigentlich hatten wir mit irischem Wetter gerechnet“, sagt Sängerin und Gitarristin Andrea Zielke zu Beginn des Konzerts. Das verdeutliche nämlich besser, warum die Iren nach einem regnerischen und kühlen Tag gerne in ihr zweites Wohnzimmer, auch Pub genannt, gehen und sich am Kamin mit Torfgeruch aufwärmen.
Gälisch-Kurs fürs Eckenhagener Publikum
In ihrem Song „Skiddeldiday“ versichern die Musiker noch, dass das nicht nur mit einem Glas Whisky, sondern auch mit einer heißen Tasse Hagebuttentee funktioniert. Im Anschluss gibt es aber einen kleinen Lehrgang in Gälisch, der Muttersprache von David Hutchinson in seinem Heimatort an der Westküste Irlands.
Während Trommlerin Katja Winterberg ein Plakat mit dem Text zum Mitsingen in die Höhe hält, intoniert der gebürtige Ire mit Banjo und gutturaler Stimme „Chair dwollje“ und erklärt dann, dass es sich bei dem Song um die Beschreibung eines Junggesellenabschieds handelt. Und das ein oder andere Pint Guinness gehört dazu.
Virtuos wechselt Katja Winterberg zwischen Geige und Bodhrán, einer irischen Rahmentrommel. Sie erklärt, dass diese mit Ziegenfell bespannt ist, typisch für Irland mit seinen vielen Ziegen. Sie scherzt: „Das hier stammt von Lilly. Sie hat einmal in Davids Dorf gelebt.“ Begeistert klatschen die Zuhörer beim bekannten irischen Volkslied „The Wild Rover“ mit, während die Band zwischendurch auch in die deutsche Textfassung „An der Nordseeküste“ wechselt.
„Diese Musik ist einfach zum Mitklatschen, auch wenn mir nachher die Hände weh tun“, sagt die 15-jährige Mirja Schuster aus Wiehl. Eingeladen zu dem Konzert hat sie ihre Reichshofer Großmutter Irmgard Walterscheid: „Ich bin ein Fan von Irish Folk, früher bin ich oft zu den Konzerten der Dubliners gefahren.“ Für die Gymnasiastin hat der Abend noch einen anderen Nutzen: „Das ist für mich eine kulturelle Vorbereitung.“ Nach den Ferien fährt sie für vier Monate nach Wexford County an der Küste Irlands: „Das wird interessant – als Einzelkind habe ich dann in meiner Gastfamilie einen dreijährigen Bruder, und ich gehe auf eine Mädchenschule.“
Immer wieder sonntags
Mit Classic Rock, Blasmusik und Dudelsäcken wird das Kulturprogramm im Ferienland Reichshof im kommenden Monat fortgesetzt. Am Sonntag, 3. August, um 16 Uhr, spielt die Band „Nur Akustik“ rockige Songs in der Konzertmuschel im Kurpark Eckenhagen. Genau zwei Wochen später, am 17. August, allerdings um 15 Uhr, gibt es an gleicher Stelle ein Konzert der Blasmusikfreunde Olpe. Unter Leitung des Marienheiders Axel Römer füllen die markanten Dudelsackklänge von „Sound of Scotland Pipes and Drums“ am Sonntag, 24. August, ab 15 Uhr eine Stunde lang den Kurpark. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.