Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

AktionstagWiehler Stadtbibliothek verschenkte Comics an Kinder und Jugendliche

Lesezeit 3 Minuten
Ein Junge hält mehrere Comics in den Händen.

Am Aktionstag nach Wiehl gekommen war auch der zwölfjährige Jaron, der seit vier Jahren Comics liest und diese seitdem sammelt.

Das besondere am „Gratis Comic Tag“ in Wiehl ließ bereits der Name erahnen. 22 Comics unterschiedlicher Genres wurden verschenkt.

Mit Batman Gotham City vor dem Bösen retten, mit den Schlümpfen Gargamel an der Nase herumführen, Abenteuer mit Donald Duck im Weltraum meistern oder sich mit den Figuren aus Minecraft auf eine Reise zum Ende der Welt begeben – Comics laden Groß und Klein ein, in fantastische Welten einzutauchen und mit den bunt gemalten Charakteren Abenteuer zu erleben. Dass Comics dabei auch zum Lesen animieren, war für Jessica Steinert, Leiterin der Stadtbücherei Wiehl, ein Grund dafür, am „Gratis Comic Tag“ teilzunehmen.

Dieser fand am Samstag nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz statt. „Natürlich gibt uns der Aktionstag auch die Möglichkeit, uns mehr in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Aber es ist uns – als außerschulische Instanz – ein sehr großes Anliegen, Kinder und an Leseschwäche leidende Menschen für das Lesen zu begeistern und den Spaß daran zu fördern“, so Steinert.

22 Comics unterschiedlicher Genres wurden verschenkt

Das besondere am „Gratis Comic Tag“ in Wiehl ließ bereits der Name erahnen. 22 Comics unterschiedlicher Genres, mit jeweils mehreren Exemplaren, wurden an die teilnehmenden Shops, Bibliotheken und Büchereien verkauft. Diese wiederum verschenkten sie am Samstag an die Kinder. „Wir haben heute 220 Comics, die wir verschenken können. Jedes Kind darf sich zwei aussuchen“, erklärte Steinert.

Am Aktionstag nach Wiehl gekommen war auch der zwölfjährige Jaron, der seit vier Jahren Comics liest und bereits eine beträchtliche Sammlung von Asterix und Obelix und seit neuestem auch von den „Lustigen Taschenbüchern“ vorweisen kann. „Ich habe schon über 30 der Lustigen Taschenbücher gesammelt. Einmal im Monat erscheint ein neues und ich freue mich jedes Mal riesig drauf“, sagte Jaron, der die sechste Klasse am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium besucht.

Die erste Auflage des „Comic Tages“ in Wiehl war ein großer Erfolg

Sehr zur Freude der Bibliotheksleiterin sei die erste Auflage des „Comic Tages“ in Wiehl ein großer Erfolg gewesen. Nicht nur, dass binnen einer Stunde bereits 20 Comics ihren Weg in die Hände lesebegeisterter Kinder fanden – auch der Comic-Workshop mit Illustratorin und Autorin Ines Korth, der am Aktionstag von 15 bis 17 Uhr stattfand, war kurz nach Ankündigung bereits ausgebucht gewesen.

„Die Resonanz war unglaublich. Damit hatten wir überhaupt nicht gerechnet und werden dieses Angebot, wenn möglich, wiederholen“, freute sich Kristina Groß, Fachangestellte für Medien und Informationsdienste, über das positive Fazit. Auch über eine Wiederholung des „Comic Tages“ denkt die Bibliotheksleiterin bereits nach. „Wenn es den im nächsten Jahr wieder gibt, sind wir ganz bestimmt wieder mit dabei“, so Steinert.

Aufmerksam auf den „Gratis Comic Tag“ war die 40-Jährige durch Werbung in einem Fachmagazin für Bibliotheken geworden. Insgesamt nahmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1247 Büchereien, Bibliotheken, Buch- und Comic-Handlungen teil. Zehn Verlage erteilten für das besondere Event extra Druckgenehmigungen für ihre Comics, sodass sie in einer Sonderedition verteilt werden konnten.

Und sollten am Ende des Tages noch welche übrig bleiben, haben Steinert und ihr Team auch schon einen Plan. „Die restlichen Comics werden in den kommenden Tagen noch weiter verschenkt.“