Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Es begann mit einem Tanz“Ehepaar aus Wiehlmünden feiert Diamanthochzeit

Lesezeit 2 Minuten

Christel (80) und Bernd Dörpinghaus (84) lernten sich beim Dorffest in Osberghausen kennen.

Wiehlmünden – Vor 60 Jahren gaben sich Christel und Bernd Dörpinghaus das Ja-Wort. Kennengelernt hatten sich die beiden beim Dorffest in Osberghausen 1960. Sie war damals 20, er 24 Jahre alt. „Ich war mit Fußballfreunden unterwegs. Da sah ich sie in Begleitung ihrer Freundinnen und forderte sie zum Tanz auf“, erinnert sich der heute 84-jährige.

Irgendwann seien die Freunde nach Hause gegangen, die beiden aber tanzten noch stundenlang weiter, bevor Bernd seine Christel auf dem Heimweg begleitete. Weitere Treffen folgten, bevor nach einer spontanen Verlobung ein Jahr später Hochzeit gefeiert wurde. Polterabend, Standesamt und kirchliche Hochzeit folgten, dann die Flitterwochen in Königswinter.

Fußball spielt eine wichtige Rolle im Familienleben

Wieder zurück, bezog das frisch getraute Ehepaar Räume in Christels Elternhaus. 1962 und 1966 wurden die gemeinsamen Kinder Andrea und Christoph geboren, und das Haus wurde erweitert. Noch heute lebt das Ehepaar in diesem Haus in Wiehlmünden und nach den Kindern erfüllen es nun zwei weitere Generationen mit Leben. „Wir haben vier Enkel und zwei Urenkel, das dritte ist gerade unterwegs. Sie kommen oft und gerne zu Besuch. Die Zeit genießen wir sehr“, freuen sich die beiden auf den nächsten Nachkommen.

Als ihre Freunde nach dem Tanz schon gegangen waren, tanzten sie noch lange weiter.

Neben der Familie spielte der Fußball immer eine wichtiger Rolle im Leben von Bernd Dörpinghaus. Seit Kindheitstagen spielte er beim TSV Ründeroth, später war er Trainer unter anderem in Drabenderhöhe und Vilkerath. Erst mit 50 beendete er seine aktive Zeit. Zudem war er begeisterter Kegler und spielte regelmäßig in einem Kegelclub.

Bernd Dörpinghaus arbeitete 30 Jahre lang als Verkaufsleiter bei der Firma Gura in Lindlar, seine Frau war Apothekenhelferin. In ihrer Freizeit war das Ehepaar immer sehr aktiv und ist das auch heute noch.

Dankmesse in der katholischen Kirche

Neben dem Garten – in den Beeten wachsen allerlei Blumen und Gemüsesorten – ist das Fahrradfahren eine Leidenschaft der Jubilare. „Zu unserem 50. Hochzeitstag hatten wir uns E-Bikes gewünscht. Damit sind wir viel unterwegs“, erzählt Christel Dörpinghaus.

Das könnte Sie auch interessieren:

Am liebsten unternehme das Paar Touren im Ammerland. Aber auch ohne Rad sind sie gerne unterwegs. Clubreisen führten sie schon an die unterschiedlichsten Orte der Welt. Zuhause gibt es neben dem Eigenheim aber noch anderes zu tun. Seit über 30 Jahren organisieren Bernd und Christel Dörpinghaus das jährliche Hammerwiesen-Fest in ihrem Ort.

Und wie wird die Diamantene Hochzeit gefeiert? „Wir haben Freunde und Familie eingeladen. Zudem wird eine Dankmesse in der katholischen Kirche in Osberghausen gefeiert. Dort wurden wir auch vor 60 Jahren getraut“, freut sich Christel Dörpinghaus auf die Feiern.