Aufgrund der Großbaustelle an der Schloßstraße in Bensberg muss der Wochenmarkt künftig an anderer Stelle stattfinden.
Baustelle an der SchloßstraßeDer Wochenmarkt in Bensberg muss wieder umziehen

Viele Baustellen prägen in jüngster Zeit das Bild im Stadtteil Bensberg. Die Schloßstraße verändert sich.
Copyright: Christopher Arlinghaus
Der Wochenmarkt in Bensberg muss wegen der Bauarbeiten zur Modernisierung der Schloßstraße umziehen. Bereits ab Donnerstag, 4. Mai, platzieren die Markthändler ihre Stände entlang des Fußwegs gegenüber des Einkaufszentrums. Dorthin mussten die Marktbeschicker schon einmal ausweichen: Als 2020 der Stadtplatz gebaut wurde – seitdem fester Veranstaltungsort für den Wochenmarkt.
Verlegt wurde damals aber im oberen Bereich nur ein provisorisches Betonpflaster. Dort wird nun ebenfalls ein Natursteinboden verlegt. Zu diesem Bauabschnitt gehört auch die Fläche oberhalb der Unterkante der dreiecksförmigen Treppe sowie die Zwischenpodeste der Treppenanlage.
Seit Ende April vorweglaufende Arbeiten
Gleichzeitig finden, wie die Stadt mitteilt, bereits seit Ende April die vorweglaufenden Arbeiten der Belkaw auf dem unteren Teil des Stadtplatzes statt. Da auf der Fläche somit gleich zwei Baustellen liegen, musste für den Wochenmarkt eine Alternative gefunden werden. Die Ordnungsbehörde habe die neue Aufstellung mit den Händlern abgestimmt.
Alles zum Thema Bensberg
- Weil Bahnhersteller nicht liefert KVB muss 48 Millionen fürs Aufmöbeln alter Stadtbahnen zahlen
- Freibadsommer Als die Gladbacher im Freibad Herrenstrunden das Schwimmen lernten
- Grillfest für Bedürftige Henning Krautmacher startet neue Tradition im Lobby-Restaurant
- Schloßstraße in Bensberg Noch viel Arbeit für die „Straße der vielen Begegnungen“
- Fest Lange Schlangen in Bensberg vor dem Bergischen Museum
- Verkehr A4-Ausfahrt in Richtung Bergisch Gladbach-Refrath bis Ende August gesperrt
- Ende eine Ära Über das alte Gleis von Bergisch Gladbach nach Bensberg fährt nie mehr ein Zug
Mit der Fertigstellung der Bauarbeiten an der Treppe und dem Stadtplatz sei im dritten Quartal 2023 zu rechnen. Danach wandert laut Zeitplan die Baustelle bauabschnittsweise von West nach Ost. Angekommen beim unteren Teil des Stadtplatzes, der direkt an den Straßenbereich angrenzt, soll dann das zusätzliche Podest vor den öffentlichen Toiletten errichtet werden, um das Gefälle zu verringern.
Alle Geschäfte der Schloßstraße sollen erreichbar bleiben
Vollständig begradigt wird die schiefe Bahn aber nicht. Der Höhenunterschied von elf Prozent an dieser Stelle wird um bis zu 2,4 Prozent reduziert. Jeder, der künftig auf dem Stadtplatz einen Veranstaltungswagen abstellt, wird deshalb weiterhin Auffahrkeile benötigen.
Alle Geschäfte der Schloßstraße sollen während der dreijährigen Bauzeit erreichbar bleiben, betont die Stadtverwaltung. Weitere Vollsperrungen von Teilstücken wie aktuell zwischen den Hausnummern 1 und 16 und in der Nikolausstraße seien nicht vorgesehen.