Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„seit Jahren“ nicht nutzbarPavillon im Saaler Mühlenteich in Gladbach wird abgerissen

1 min
Der Holzpavillon im Saaler Mühlenteich versinkt im Wasser.

Schon Bald wird es ihn nicht mehr geben, den Holzpavillon im Saaler Mühlenteich.

Am 18. Oktober wird der Pavillon, der schon seit vielen Jahren keine Verbindung mehr zum Ufer hat, vom Technischen Hilfswerk abgebaut.

Irgendwie hatte man sich an den Anblick gewöhnt: Im Saaler Mühlenteich steht ein maroder Holzpavillon, der schon seit vielen Jahren keine Verbindung mehr zum Ufer hat. Nutzlos, aber schön anzuschauen.

Am 18. Oktober, heute, wird der Pavillon abgebaut, teilt die Stadtverwaltung von Bergisch Gladbach mit. Aufgrund des maroden Zustands sei eine Sanierung nicht mehr möglich. Man muss eben nur lange genug warten und der Sanierungsstau löst sich von ganz alleine auf. Dabei weiß die Stadt selbst nicht so genau, seit wann der Pavillon im See steht und wann die Verbindung zum Ufer gekappt wurde. In der Pressemitteilung ist von einem „seit Jahren“ nicht mehr nutzbaren Pavillon die Rede.

Das Technische Hilfswerk reißt den Pavillon ab

Angelegt wurde der „Bensberger See“ 1966 - auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohlentagebaus. Die damalige Stadt Bensberg kaufte das gesamte Gelände um die Saaler Mühle herum 1966. Anschließend entstand dort ein Naherholungsgebiet mit einem Hallenbad (heute Mediterana). Der Saaler Mühlenbach speiste den See.

Und irgendwann in den Jahren nach 1966 muss dann auch der romantische Pavillon angelegt worden sein. Abgerissen wird der Pavillon nun vom Technischen Hilfswerk, der das mit einer Übung verbindet.