Tipps fürs Wochenende in Rhein-BergZanders-Areal öffnet, Maikirmes und Schlossfest

Lesezeit 3 Minuten
Der Overather Norbert Kuhl fährt in einem historischen amerikanischen Schulbus durch die sogenannte „Mainstreet“ des Bergisch Gladbacher Zanders-Areals.

Bislang nur bei besonderen Anlässen wie der lesertour der Lokalredaktion 2023 zugänglich, wird die sogenannte „Mainstreet“ des Bergisch Gladbacher Zanders-Areals ab diesem Samstag (25. Mai) für Fußgänger und Radfahrer dauerhaft geöffnet.

Was an diesem Wochenende in Rhein-Berg los ist: Vom Radklassiker „Rund um Köln“ bis zur Öffnung eines bislang verborgenen Stadtteils.

Das wird viele Bergisch Gladbacher freuen: Das Areal der ehemaligen Papierfabrik Zanders wird geöffnet, und zwar dauerhaft. An diesem Samstag, 25. Mai, macht die Kreisstadt das entstehende neue  Stadtquartier auf Zanders im Herzen der Stadt zugänglich.

Frank Stugg erläutert einer Besuchergruppe historische Maschinen in einer Werkshalle der ehemaligen Papierfabrik Zanders.

zahlreiche Führungen durch Gebäude des Zanders-Areals werden an diesem Samstag (25. Mai) angeboten.

Ab diesem Tag haben Bürgerinnen und Bürger dauerhaft die Gelegenheit, das Firmengelände zu Fuß oder mit dem Fahrrad zwischen Haupteingang und Werkstor an der Cederstraße zu durchqueren. Punkt 12 Uhr wird die Passage für die Öffentlichkeit geöffnet – und es gibt einiges an weiterem Programm. (cbt)

Maikirmes mit Schürreskarrenrennen und Maipaarkrönung in Eikamp

An diesem Wochenende geht es im Odenthaler Höhenort Eikamp rund: Kirmes und Maifest locken mit einem bunten Programm auf den Dorfplatz an der Schallemicher Straße.

Um 12 Uhr startet an diesem Samstag ein Kinderflohmarkt an der Aula der Grundschule, um 14 Uhr beginnt ein Kinderfest der KJG. Im Schürreskarrenrennen misst sich ab 15.30 Uhr der Nachwuchs, um 16.30 Uhr beginnt das Schürreskarrenrennen der Erwachsenen, bevor um 21 Uhr die Band „super liQuid“ ein Konzert gibt. Da darf kräftig gefeiert werden.

Eikamps Maikönigspaar Basti und Janna Stüber stehen vor einem blauen Himmel und schauen mit verspiegelten Sonnenbrillen in die Kamera.

Eikamps Maikönigspaar Basti und Janna Stüber.

Mit einem Frühschoppen und den „Dom Krainern“ startet der Festsonntag, 26. Mai, um 12 Uhr. Ab 14 Uhr lockt Live-Musik von „Shapes of Sound“, bevor ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen erhältlich sind. Um 15 Uhr startet auch der Maiumzug mit anschließender Krönung des Maikönigspaares. Keine Frage, dass sich das Maikönigspaar Basti und Janna Stüber darauf mit am meisten freut. An allen Maikirmestagen locken außerdem natürlich Fahrgeschäfte und Kirmesbuden auf den Eikamper Dorfplatz an der Schallemicher Straße am Ortsausgang – nicht zu verfehlen. (wg)

Veränderter Ablauf beim Rösrather Schlossfest

Das Regenwetter am Freitag und ein Krankheitsfall bei der Coverband „Queen by Miracle“ haben die Pläne für das Rösrather Schlossfest durchkreuzt. Das Programm auf dem Hof von Schloss Eulenbroich musste daher geändert werden: Die für Freitagabend geplante Aufführung des Ballettmusicals „Eine(r) flog über den Märchenwald“ wurde wetterbedingt auf den folgenden Samstag, 25. Mai, 18 Uhr, verschoben, gekaufte Karten gelten für den Nachholtermin. Wer diesen nicht wahrnehmen kann, bekommt das Ticket kostenfrei storniert.

Ballettmusicaldarsteller stehen und sitzen auf der Außentreppe des Hauptgebäudes von Schloss Eulenbroich in Rösrath.

Ein Ballettmusical ist am Samstag und Sonntag (26. Mai) beim Schlossfest in Rösrath zu sehen.

Die zweite Aufführung des Ballettmusicals am Sonntag, 26. Mai, 16 Uhr, findet planmäßig statt. Mit Gesang, Tanz und Schauspiel gestaltet die Ballettschule Bjerke eine fröhliche Reise in die Welt der Märchen. Wegen Krankheit muss das Konzert der Queen-Coverband „Queen by Miracle“, das für Samstagabend, 19.30 Uhr geplant war, entfallen. Für eine Stornierung gekaufter Tickets sind die Ticketnummer und die Bankdaten mitzuteilen an info@schloss-eulenbroich.de. (tr)

Radklassiker „Rund um Köln“ führt am Sonntag durch Rhein-Berg

Am Sonntag, 26. Mai, gibt es neben dem Radrennen „Rund um Köln“ ein Programm, das einen Besuch wert ist. Informationen zu Streckenfesten, Bergwertungen und Events im Rahmenprogramm gibt es hier:

Trotz vieler Straßensperrungen muss man nicht zu Hause bleiben

Gut möglich, dass mancher im Bergischen an diesem Sonntag wegen der zahlreichen Straßensperrungen für den Radklassiker „Rund um Köln“ nur schwer mit dem Auto oder Bus woanders hinkommt.

Deshalb aber auf eine Wanderung im Bergischen verzichten braucht niemand. Denn der nächste markierte Rundwanderweg beginnt in der Regel nicht weit entfernt von der eigenen Haustür, wie der Autor unserer Wandertag-Kolumne weiß. (wg)

Die Lokalredaktion Rhein-Berg wünscht viel Spaß, Erholung und gute Unterhaltung am Wochenende.

Nachtmodus
KStA abonnieren