Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wanderweg wieder freiDie Sperrung des Eifgenbachwegs bei Altenberg ist aufgehoben

2 min
Eine Brücke führt über einen Bach im Wald.

Ein Nadelöhr: Die Brücke über den Eifgenbach.

Zwei Monate lang konnte die beliebte Route nicht von Wanderern genutzt werden, weil eine Gasleitung aufwendig saniert werden musste. 

Der Wanderweg durch das Eifgenbachtal ist wieder frei. Die Baustelle, die die beliebte und stark frequentierte Route „Bergischen Streifzug Nummer 5, Eifgenbachweg“ von Altenberg Richtung Wermelskirchen seit August blockiert hatte, ist abgeschlossen. Das hat Wastl Roth-Seefrid, Wegemanager im Naturpark Bergisches Land, mitgeteilt.

Wie berichtet, hatte die Firma Open Grid Europe GmbH (OGE) aus Essen eine Gasleitung sanieren müssen, die den Wanderweg am Bökershammer kreuzt. Wegen der sensiblen Lage im Naturschutzgebiet, in dem Auflagen von Natur-, Gewässer- und Denkmalschutz zu beachten sind, gestalteten sich die Arbeiten aufwendig, blieben aber im angekündigten Zeitrahmen von rund acht Wochen.

Um den Eifgenbach zu schonen, wurde eine Behelfsbrücke gebaut

Auf 20 bis 30 Metern Länge musste die Leitung, die Richtung Burscheid führt, im Hang freigelegt werden, um Korrosionsschäden zu beseitigen. Für die Arbeiten musste eigens eine Behelfsbrücke gebaut werden, um das Bachbett des Eifgenbachs zu schonen. Die Gesamtkosten der Arbeiten wurden auf etwa 200.000 bis 300.000 Euro geschätzt, nicht zuletzt wegen der Umweltauflagen des Rheinisch-Bergischen Kreises.

Für Wanderer war während der Bauzeit am Bökershammer Endstation, eine Umleitungsstrecke hatte Roth-Seefrid wegen der steilen Hänge und der stark befahrenen Landstraße L 101 zwischen Odenthal-Altenberg und Wermelskirchen-Dabringhausen nicht anbieten können. Allerdings hatte der Regionalverkehr Köln in Abstimmung mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis an Wochenenden die Möglichkeit angeboten, den Baustellenabschnitt mit dem Bergischen Wanderbus zu überbrücken.

Für diesen Zweck war in Luchtenberg, oberhalb von Altenberg, eine Ersatzhaltestelle eingerichtet worden. Nun ist der direkte Weg im Eifgenbachtal wieder frei.