Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Elterntaxis“Rösrather Schulzentrum weiht neue Hol- und Bringzonen ein

Lesezeit 2 Minuten

Schulleitungen, Elternvertreter, Kinder und Stadtverwaltung werben dafür, das neue Angebot zu nutzen.

Rösrath – In Betrieb sind nun die neuen Hol- und Bringzonen am Schulzentrum Sandweg: Für Eltern, die ihre Kinder per Auto zur Schule bringen, bieten sie sichere Plätze zum Anhalten. Die Stadt Rösrath hat sie auf Initiative der Grundschulen am Sandweg eingerichtet. Hintergrund ist, dass durch den großen Andrang von „Elterntaxis“ mitunter gefährliche Situationen entstehen: In einer Pressemitteilung weist die Stadt auf „gefährliches Herumlaufen der Kinder zwischen den Autos“ oder auch riskante Wendemanöver hin.

Die Hol- und Bringzonen sollen diese Probleme nun ausräumen. Sie befinden sich an drei Stellen rund um das Schulzentrum, von dort sind noch etwa 200 Meter Fußweg zurückzulegen – jeweils auf sicherer Strecke. An den drei Standorten stehen je fünf Parkplätze für das Anhalten der „Elterntaxis“ bereit: An der Merlenburg (bei den Tennisplätzen), an der Brander Straße (nahe der Kita) und an der Scharrenbroicher Straße (am Hallenbad).

Bringzonen sind noch in der Testphase

Fast drei Jahre seien Schulen und Stadt im Gespräch gewesen, um eine Lösung zu finden, berichtet Ulrike Kolberg, Schulpflegschaftsvorsitzende der Gemeinschaftsgrundschule. „Wir freuen uns sehr“, sagt sie zu dem Ergebnis. „Wir wollen gezielt Werbung in der Elternschaft machen.“ Schulleiterin Nadja Cziongalla von der Katholischen Grundschule hat beobachtet, dass Eltern die Hol- und Bringzonen bereits annehmen. Bei der Einrichtung der Hol- und Bringzonen, auch der Auswahl der Standorte, ließ die Stadt sich von dem Beratungsunternehmen „Bueffee“ unterstützen. Zufrieden mit dem Angebot zum Ein- und Aussteigen ist auch Marit Kasimir, Leiterin der Gemeinschaftsgrundschule: „Wenn die Eltern nur aussteigen lassen, müssten die Plätze reichen.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Ob auch Hol- und Bringzonen an den Grundschulen in Forsbach und Hoffnungsthal sinnvoll sind, lässt die Stadtverwaltung vorerst offen. Am Schulzentrum Sandweg sei das „größte Aufkommen“ von „Elterntaxis“ zur verzeichnen, stellt der Beigeordnete Ulrich Kowalewski (CDU) fest. An den anderen Grundschulen sei das Thema weniger brisant. Kowalewski will zunächst die Wirkung der Hol- und Bringzonen abwarten: „Wir haben hier eine Testphase. Danach sehen wir weiter.“