Fast 500 Läuferinnen und Läufer starteten bei der Sportveranstaltung, die der Bedburger Turnverein bereits zum 21. Mal organisierte.
WettbewerbSo sportlich waren die Teilnehmer beim GVG-Citylauf in Bedburg

Schon die Kleinsten starteten ambitioniert beim GVG-Citylauf in Bedburg.
Copyright: Joachim Röhrig
„Wie nun, er läuft nur die 300-Meter-Strecke mit den ganz kleinen Kindern? Ich dachte, als Bürgermeister, der was auf sich hält, würde er bei allen sieben Rennen an den Start gehen.“ Während ein vorwitziger Zuschauer am Streckenrand ein wenig enttäuscht vom Stadtoberhaupt war, hatte Sascha Solbach selbst sein Pensum in guter Selbsteinschätzung mit Bedacht gewählt: „Bei 300 Metern kann ich einigermaßen sicher davon ausgehen, im Ziel nicht gleich ins Sauerstoffzelt zu müssen.“
Solbach kam heil ins Ziel, und für die Kinder, die am Sonntagmittag das Bambini-Rennen beim GVG-Citylauf der Bedburger Turnvereinigung absolvierten, war es offensichtlich ein Riesenspaß, im Schlepptau des Bürgermeisters auf die Strecke gehen zu dürfen.
484 Läuferinnen und Läufer drehten in insgesamt sieben Rennen ihre Runden durch die autofreie Innenstadt
Aber nicht nur die ganz jungen Sportlerinnen und Sportler hatten ihre helle Freude an dem prima organisierten Lauf-Event im Herzen der Schlossstadt. Genau 484 Läuferinnen und Läufer aller Alters- und Leistungsklassen drehten in insgesamt sieben Rennen ihre Runden durch die autofreie Innenstadt. Start und Ziel befanden sich wie gewohnt am Marktplatz.
Auf dem Programm des Citylaufs, zu dem die Turnvereinigung bereits zum 21. Mal eingeladen hatten, standen neben dem spaßigen Bambini-Lauf mit dem Bürgermeister und dem Stadtlöwen-Maskottchen Barry an der Spitze mehrere Jugendläufe über 500 und 2000 Meter, ein Jedermann-Wettbewerb über 4000 Meter, eine Staffel über fünf Mal 2000 Meter und am Nachmittag zum krönenden Finale schließlich der große Hauptlauf über zehn Kilometer.
Bedburg: Formtest für den Köln-Marathon
Hier war denn auch das größte Teilnehmerfeld zu verzeichnen. 195 ambitionierte Läuferinnen und Läufer nahmen die lange Distanz in Angriff, und nicht wenige dürften sich darüber gefreut haben, dass das Thermometer über Nacht von schwülwarmen 30 auf unter 20 Grad gefallen war. Für einige Teilnehmende war der Bedburger Citylauf ein wichtiger Formtest für den Köln-Marathon am 5. Oktober. Andere sammelten Punkte für die Gesamtwertung des GVG-Laufcups. Hier war der Citylauf der sechste von sieben Prüfungen.

Der GVG-Citylauf in Bedburg zog viele Besucher und Teilnehmer an.
Copyright: Joachim Röhrig
„Hitze mögen die wenigsten Langläuferinnen und Langläufer. Toll, dass der Wettergott mitgespielt hat und auch der angekündigte Regen ausgeblieben ist. So können wir allen Teilnehmenden nahezu optimale Bedingungen bieten“, zeigte sich auch der Organisationschef und Vereinsvorsitzende Volker Dannenberg hochzufrieden mit dem Verlauf des sportlichen Nachmittags, den das rund 35-köpfige TVB-Orgateam wieder reibungslos über die Bühne brachte. „Da merkt man, dass wir eine richtig gut eingespielte Truppe sind, in der jeder weiß, was er zu tun und in der sich alle aufeinander verlassen können“, so Dannenberg.
Beachtlich war auch die Starterzahl von fast 500 Läuferinnen und Läufern. Damit konnte die Werte der beide vergangenen Jahre deutlich übertroffen und wieder eine Resonanz wie vor der Corona-Zwangspause erzielt werden. Schade nur, dass sich rund um den Marktplatz nicht allzu viele Zuschauerinnen und Zuschauer eingefunden hatten. Doch die, die dabei waren, feuerten die Sportlerinnen und Sportler umso eifriger an.