Noch ist Claudia Schwan-Schmitz Technische Beigeordnete in Bergheim, ihren Dienst in Mönchengladbach tritt sie am 9. November an.
Abschied aus BergheimClaudia Schwan-Schmitz wird Technische Beigeordnete in Mönchengladbach

Claudia Schwan-Schmitz wird Technische Beigeordnete in Mönchengladbach. Oberbürgermeister Felix Heinrichs gratulierte nach der Wahl.
Copyright: Stadt Mönchengladbach
Claudia Schwan-Schmitz verlässt Bergheim. Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat die Bedburgerin am Mittwoch einstimmig zur Technischen Beigeordneten gewählt. Das teilte die Stadt Mönchengladbach mit. Claudia Schwan-Schmitz soll die Leitung des Dezernats Planen, Bauen, Mobilität und Umwelt als Nachfolgerin von Gregor Bonin am 9. November übernehmen, der als Stadtdirektor und Technischer Beigeordneter in den Ruhestand tritt. Die Stadt Bergheim verliert damit ihre Technische Beigeordnete.
Die 54-Jährige hat in Aachen Architektur mit dem Studienschwerpunkt Städtebau studiert und ist seit Juni 2020 Technische Beigeordnete in Bergheim. Zuvor war sie seit 2017 Dezernentin für Strategische Stadtentwicklung. Gratulationen erhielt die parteilose Schwan-Schmitz unmittelbar nach der Wahl von Mönchengladbachs Oberbürgermeister Felix Heinrichs, dem Verwaltungsvorstand und den Fraktionen des Stadtrates.
Bürgermeister will Beigeordnetenstelle in Bergheim neu ausschreiben
„Mönchengladbach ist eine vielseitige Großstadt mit interessanten Projekten und zahlreichen Chancen, die auch im Strukturwandel liegen“, sagte Schwan-Schmitz. „Auf diese Projekte müssen wir uns in einem transparenten und gemeinsamen Prozess mit aller Kraft konzentrieren.“
„Für sie persönlich freue ich mich, für uns ist das aber ein großer Verlust“, sagte Bergheims Bürgermeister Volker Mießeler zu der Nachricht. „Sie hat hier einen Top-Job gemacht.“ Dem Hauptausschuss will die Stadtverwaltung am 25. September vorschlagen, die Stelle der oder des Technischen Beigeordneten neu auszuschreiben. Wahrscheinlich könne dann im Januar gewählt werden.
Aufgaben von Schwan-Schmitz werden zunächst aufgeteilt
„Für die Zeit der Vakanz werden wir die Aufgaben von Claudia Schwan-Schmitz aufteilen müssen“, sagte Mießeler. Für die Übernahme von Aufgaben kämen er, der Beigeordnete Wolfgang Berger oder Dezernent Matthias Esser in Betracht.
Sein Wunschtermin für den Dienstantritt in Mönchengladbach, über den sich bei Wahlbeamten die Dienstherren abzustimmen haben, sei der 15. November gewesen. „Aber aus Mönchengladbach kam der Wunsch, ihn eine Woche früher anzusetzen, weil dort wichtige Ausschusssitzungen stattfänden“, sagt Mießeler. Dem habe er entsprochen.
Die Bewältigung des Strukturwandels gehöre zu den laufenden Aufgaben, denen Schwan-Schmitz sich gewidmet habe, aber auch konkrete Projekte bei der Innenstadtentwicklung. Die Lücke gelte es nun zu schließen.