Die Feuerwehr konnte die Brandstellen unter Kontrolle bringen. Auch die Werksfeuerwehr von RWE kam zur Unterstützung dazu.
Am Tagebau NiederaußemBergheimer Feuerwehr verhindert Waldbrand

Die Feuerwehr Bergheim verhinderte einen Waldbrand bei Niederaußem.
Copyright: Feuerwehr Bergheim
Am Mittwoch (21. Mai) ist es gegen Mittag zu einem Brand in der Nähe der Wiedenfelderhöhe in Bergheim-Niederaußem gekommen. Wie die Feuerwehr auf Anfrage dieser Redaktion berichtet, konnte sie die Brandstellen unter Kontrolle bringen.
Die Einsatzstelle befand sich in Blickrichtung auf das RWE-Gelände am alten Tagebau Richtung Niederaußem. Laut Einsatzleiter Jörg Bodewig habe es auf einer Hanglage im Waldbereich kleinere Brandstellen auf einer Fläche von 80 mal 100 Metern gegeben. Aufgrund der großen Trockenheit bestand die Gefahr einer Ausbreitung des Feuers.
Bergheim: Feuerwehr brachte die Brandstellen unter Kontrolle
Die Feuerwehr war mit ihren Löschmaßnahmen aber erfolgreich. Auch die Werkfeuerwehr von RWE kam zur Unterstützung dazu. Am Nachmittag waren die Einsatzkräfte noch mit Nachlöscharbeiten und Brandkontrollen beschäftigt. Rund 30 Kräfte aus Ehren- und Hauptamt waren unter der Leitung von Jörg Bodewig unterwegs. Am späten Nachmittag konnten sie die Einsatzstelle verlassen. Die Ursache des Feuers ist bisher noch ungeklärt.
Alles zum Thema RWE
- Entlang der A 44n Neue Solaranlage in Bedburg soll Strom für fast 28.000 Haushalte liefern
- Energiewende RWE Power plant Gasmotoren-Kraftwerk am Standort auf dem Knapsacker Hügel
- Marode A4-Brücke Wirtschaft in Köln und Region fordert schnellen Neubau
- Wasserstoff und KI Werbetour für Investitionen – NRW-Delegation bereist Katar
- Wirbel um Nationalmannschaft Nach „Mund-zu“-Geste will Wüst in Katar Zeichen der Versöhnung setzen
- Braunkohle-Aus Niedrigwasser soll kein Problem für die Befüllung der Tagebauseen sein
- Fohlen geboren Pferde auf der Sophienhöhe in Elsdorf ersetzen den Rasenmäher
Bereits am Dienstag hatte es in einem Wald an der Alstädter Straße in Hürth großflächig gebrannt. Die Feuerwehrleute waren mit schwerem Löschgerät in das zum Teil dichte Unterholz vorgedrungen.
Die Feuerwehr weist darauf hin, dass in der aktuellen Witterung ein Rauch- und Feuerverbot in Waldgebieten und auf begrünten Flächen herrscht. Im Notfall sei unverzüglich der Notruf 112 zu wählen. (rag)