Nach Anwohnerprotesten hatte die Stadt den Weg gesperrt. Nun soll geprüft werden, ob sich die Probleme mit Vandalismus erledigt haben.
Nach Vandalismus in BergheimDer Fußweg an der Paul-Ehrlich-Straße wird wieder geöffnet

Der Fußweg an der Paul-Ehrlich-Straße in Zieverich ist nach monatelanger Sperrung mit einem Zaun nun wieder geöffnet.
Copyright: Dennis Vlaminck
Der Fußweg zwischen der Paul-Ehrlich- und der Lechenicher Straße soll probeweise wieder geöffnet werden. Weil es dort immer wieder zu Vandalismus gekommen war, hatte die Stadtverwaltung im Frühjahr den Weg zum Schutz der Anwohner abgeriegelt. Seit Freitag ist der Zaun wieder weg. Vorerst.
Damit sollte geprüft werden, „ob sich die Situation verändert und sich die kriminellen Auffälligkeiten und Vorkommnisse vor Ort einstellen“, teilt die Verwaltung mit. „Heute kann festgestellt werden, dass die Maßnahme der Sperrung des Durchgangs sowie die verstärkte Beobachtung des Bereiches durch die Ordnungsbehörden ihr Ziel erreicht hat.“
Die Anwohner der Paul-Ehrlich-Straße hätten dies bestätigt. Nun soll mit der Öffnung des Wegs die Gegenprobe gemacht werden. Kann der Weg offen bleiben? Oder muss er dauerhaft gesperrt werden?
„Wir werden das Geschehen und die Entwicklungen sehr engmaschig beobachten, um wiederum in wenigen Monaten zu entscheiden, ob eine Öffnung des Durchgangs vertretbar ist oder eine dauerhafte Schließung vonnöten sein wird“, sagt Bürgermeister Volker Mießeler.
Dem Weg gilt das besondere Augenmerk nicht nur des Ordnungsamtes, sondern auch der Polizei. Da die Polizeiwache seit voriger Woche in der Polizeizentrale an der Sportparkstraße untergebracht sei, seien die Beamten „sehr nahe am Geschehen“, teilt die Verwaltung mit.
Der Fußweg in Zieverich ist eine beliebte Abkürzung
Anwohner der Paul-Ehrlich-Straße hatten die Sperrung mit ihren Beschwerden über Vandalismus durchgesetzt. Jugendbanden aus dem Wohnpark würden dort ab den späten Nachmittagsstunden randalieren. Die Banden sollen zumeist den Wendehammer über den Weg von der Paul-Ehrlich-Straße zur Lechenicher Straße verlassen haben und so unerkannt davongekommen sein.
Viele Fußgänger reagierten empört und forderten, die Sperrung aufzuheben. Ortsbürgermeister Willi Wildschrey verwies auf Menschen ohne Auto und Ältere, auch mit Rollatoren. „Für sie ist der kurze Weg zu den Discountern und zur Bushaltestelle sehr wichtig.“