Die Stadt rechnet in den neun Tagen mit 250.000 Besucherinnen und Besuchern. Über 100 Schaustellerinnen und Schausteller öffnen ihre Stände.
Eröffnung am 31. OktoberHubertusmarkt in Bergheim lockt mit neuen Attraktionen

Letztes Jahr kamen waren zehntausende Gäste beim Eröffnungswochende des Hubertusmarktes.
Copyright: Joachim Röhrig
Achterbahnen, der Duft gebrannter Mandeln und natürlich das ikonische Riesenrad „Liberty Wheel“: Der Hubertusmarkt, der am 31. Oktober eröffnet wird, verspricht einmal mehr, die dunkle Jahreszeit mit Kirmeslichtern zu erhellen. Über 100 Schaustellerinnen und Schausteller werden dann in Bergheim ihre Stände öffnen.
„Das Schönste am Herbst ist der Hubi“, sagte Bürgermeister Volker Mießeler bei einem Pressetermin zur Ankündigung der Kirmes. „Die Stimmung ist grandios. Das sind mittlerweile 250.000 Besucher in neun Tagen.“ Der Hubertusmarkt ist damit die größte Kirmes im Rhein-Erft-Kreis.
Bergheim: Hubertusmarkt öffnet am 31. Oktober
Zur Eröffnung am 31. Oktober wird es um 21 Uhr ein Eröffnungsfeuerwerk geben. Am Mittwoch, 5. November, steht ein Familientag mit ermäßigten Preisen auf dem Programm. Am 6. November folgt ein „Meet & Greet“ mit Kindheitshelden aus Paw Patrol oder Super Mario.
„Unser Hubi ist ein Fest, wo sich alle Menschen begegnen“, sagt Organisationschef Rico von der Gathen, der die Zügel von seinem Vater Fredi von der Gathen übernommen hat. „Dieses Jahr haben wir ein paar neue Attraktionen“, berichtet er. Dazu gehören eine 45 Meter hohe XXL-Schaukel, die damit fast so hoch wie das Riesenrad ist. „Die Firma kommt aus München und war auch auf dem Oktoberfest.“
Preise für Reibekuchen und Pommes bleiben stabil
Weitere Fahrgeschäfte sind der „Polyp“, der Musik-Express „Beach Party“ und das etwas flottere „Fast and the Furious“, das bereits 2023 beim Hubertusmarkt zu bestaunen war. Für Familien dürfte die Achterbahn „Willy der Wurm“ ein Besuch wert sein, die Kindern gemeinsam mit ihren Eltern rasante Fahrten anbietet. Einen Free-Fall-Tower wird es dieses Mal aber nicht geben.
Schaurige Monster und überraschende Effekte lauern im Geisterdorf, das Besucherinnen und Besucher hinter vergitterten Waggons erleben können. Für die Pausen zwischen den Fahrten gibt es an den Ständen Bratwurst, Pommes, Reibekuchen, Zuckerwatte und weitere Leckereien. „Wir haben mit den Schaustellern geredet, dass wir dieses Jahr die Preise so halten wie letztes Jahr“, sagt Organisationschef Rico von der Gathen. Am Sonntag kommen die großen Karussells mit Transporter angerollt, der Aufbau fängt am Montag um 6 Uhr an.
Freitag, 31. Oktober, bis Sonntag, 9. November, am Aachener Tor. Der Hubertusmarkt ist montags bis samstags von 14 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 22 Uhr geöffnet.