Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bergheim Live4YouGute Laune und kuschelige Momente

3 min
Das Bild zeigt mehrere Musiker auf einer Bühne vor Publikum.

Kölsche Tön mit Hätz un' Siel stimmten Bergheim Live4You-Erfinder Uwe Ulbrich (r.) und sein Kumpel Martin Michalski im rappelvollen BergHeimat-Museum an.

13 Bands und Solokünstler sorgten bei der Kneipenrallye in zwölf Lokalen für beste Stimmung

Es hilft ja alles nichts: Die Biergarten- und Grillpartysaison ist für dieses Jahr wohl so gut wie gelaufen, und so müssen die Nachtschwärmenden ihr Ausgehvergnügen allmählich wieder in geschlossene Räume verlagern. In der Kreisstadt wurde ihnen der Übergang am Samstagabend aber ausgesprochen leicht gemacht: „Bergheim Live4You“ stand auf dem Programm.

Bürgermeister gab Startsignal

Bei der beliebten Kneipenrallye sorgten 13 Bands und Solokünstler in zwölf Innenstadt-Lokalen für gute Laune und kuschelige Wohlfühlatmosphäre. „Lasst uns gemeinsam den Herbst begrüßen – mit guter Musik, Tanz, leckerem Essen und den passenden Getränken“, läutete Sofia Sonidou, die Sängerin des Folkore-Trios Nostros, den Abend im Meraki ein. Im gemütlichen griechischen Café der Familie Xenitidou in der oberen Hauptstraße gab Bürgermeister Volker Mießeler diesmal das Startsignal für „Bergheim Live4You“.

Griechenland-Fans waren teils von weither angereist, um mit der aus Solingen stammenden Volksmusik-Gruppe Nostos zu feiern. Die Leute ließen es sich richtig gut gehen, denn die Band heizte den Gästen rund drei Stunden lang fröhlich ein, und zu später Stunde wurde vor dem Lokal sogar noch auf offener Straße gemeinsam Sirtaki getanzt. Die italienische Variante konnte man derweil im Eiscafé Marino genießen, wo der charismatische Sänger Armando Campana mit seinen Amici di Musica den vielen Gästen erlesenen Italo-Pop zum Amarettobecher und zum Prosecco servierte.

Das Bild zeigt Armando Campana (r.) und seine Amici di Musica sorgten im Marino für südländische Atmosphäre.

Italo-Pop im italienischen Eiscafé: Armando Campana (r.) und seine Amici di Musica sorgten im Marino für südländische Atmosphäre.

Musikalische Feinschmecker wurden auch in der Medio-Lounge bestens bedient. Hier trumpften der renommierte chilenische Gitarrist Rodrigo Tobar und sein ebenfalls als Saitenvirtuose brillierender Bruder Lorenzo mit eigenständig und ganz gefühlvoll interpretierten lateinamerikanischen Klängen auf. Wem der Sinn dann doch eher nach „kölschen Tön“ stand, war im rappelvollen Museum BergHeimat bestens aufgehoben, wo das Duo Hätz & Siel mit Herz und Seele die schönsten Songs aus dem domstädtischen Volksliederbuch anstimmte. An der Seite von Martin Michalski ließ Uwe Ulbrich die Finger über die Akkordeontasten und die Ukulelesaiten sausen.

Uwe Ulbrich hob Bergheim Live4You vor 18 Jahren aus der Taufe

Ulbrich war es auch, der den Dauerbrenner „Bergheim Live4You“ vor 18 Jahren aus der Taufe gehoben hat und der mal als Organisator, mal als Musiker seit der ersten Auflage im Jahr 2007 immer dabei gewesen ist. Der neue städtische Veranstaltungsmanager Timo Daube erlebte hingegen seine erste Bergheimer Kneipenrallye und konnte mit der persönlichen Premiere rundum zufrieden sein.

Das Bild zeigt die Cover me-Band.

Die Cover me-Band animierte die Bergheim Live4You-Fans im Augustinus-Café gut gelaunt zum Mitsingen.

Fast alle Lokalitäten waren sehr gut besucht, es herrschte überall fröhlich-entspannte Stimmung, und das größtenteils von lokalen Künstlerinnen und Künstlern gestaltete Livemusik-Angebot hatte für jeden Geschmack etwas zu bieten. Es gab Blues und Jazz des Trios Self-Discovery in der Kulturkapelle St. Georg, knackigen Rock der Band Tight im Lokal Treffpunkt, Stimmungsmusik von Jenny Budek im Pittermännche, Singer/Songwriter-Stücke von Florian Scholdan in der K-Bana-Bar und gut gecoverte Pop-Hits von Acoustic4U im Hotel 52, von Sebastian Tribowski im Extrablatt und von Robert Traikov im Brauhaus zur Krone.

Wer wollte, der konnte auch selber lautstark einstimmen: Frank Ackermanns „Cover me“-Band und Bergheims Rock-Urgestein Marcus „Mr. Tottler“ Treinen luden im Augustinus-Café und im Treffpunkt zu Mitsingkonzerten ein.