Bereits zum 50. Mal steigt der Döppe- un Buuremaat in der Brühler Innenstadt.
50. AuflageDöppe- un Buuremaat lockt wieder mit Kunsthandwerk und Kulinarik nach Brühl

Der Brühler Döppe- un Buuremaat steigt zum 50. Mal in der Innenstadt.
Copyright: Wolfgang Mrziglod
Ein waschechtes Jubiläum steht am ersten Augustwochenende bevor: Der Brühler Döppe- un Buuremaat steigt zum 50. Mal in der Innenstadt. Die Veranstaltung zählt damit zu ältesten Events, die die Interessenvereinigung Brühler Einzelhändler Wepag im Jahresverlauf ausrichtet.
Dazu zählt auch der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Weihnachtsmarkt. Dieser beginnt in diesem Jahr am Montag, 24. November und endet wie üblich an Heiligabend (24.Dezember). Zuvor steigen noch der Hubertusmarkt (24. bis 26. Oktober) und der Martinsmarkt (7. bis 9. November).
Der Döppe- un Buuremaat steht für Kunsthandwerk, Kulinarik und regionale Spezialitäten. Mehrere Tausend Besucher werden laut Wepag erwartet. Insbesondere Liebhaber handgemachter Produkte aus Keramik, Holz, Leder, Metall und Wolle sollen auf ihre Kosten kommen.
Die Wolle stammt dabei von einer deutschen Alpakafarm. Für Besucher besteht die Möglichkeit, der Händlerin beim Spinnen zusehen. „Besondere Highlights sind außerdem italienische Keramik, ein Käsewagen aus den Niederlanden und süddeutsche Spezialitäten aus der Alpenregion“, teilen die Veranstalter mit.
Für den Verzehr an Ort und Stelle bauen Gastronomen Imbissstände sowie Wein- und Bierbuden auf. Für die jüngsten Besucher gibt es ein Kinderkarussell. Der „Döppe- un Buuremaat“ auf Markt und Uhlstraße öffnet am Samstag und Sonntag, 2. und 3. August, von 11 bis 19 Uhr.