Beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in Dortmund sicherten sich zwei Ensembles der städtischen Brühler Musikschule einen ersten Preis.
LandeswettbewerbJunge Jazz-Musiker aus Brühl räumen in Dortmund erste Preise ab

Die Brühler Jazz-Combo Topos gewinnt einen ersten Preis beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in Dortmund.
Copyright: Imhorst
Gleich doppelten Grund zur Freude hatten die Dozenten und jungen Musiker der städtischen Musikschule. Beim Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ in Dortmund sicherten sich zwei Ensembles aus Brühl einen ersten Preis.
Der neunjährige Trompeter Amon Deeb und die zwölfjährige Pianistin Alma Neth hatten sich erst Ende September zum „The A-Team“ zusammengefunden. Gemeinsam mit ihrem Dozenten Julian Drach stellten die beiden innerhalb kürzester Zeit ein Programm auf die Beine, dass die Juroren überzeugte. Dazu gehörte auch eine Komposition von Neth. Zudem ergatterte das Duo die höchste Punktzahl in ihrer Altersstufe sowie einen zusätzlichen Solistenpreis für Deeb.
Jung-Jazzer beeindrucken mit „Midnight Mambo“ und „Inka“
Ein weiterer erster Preis ging an die Jazz-Combo Topos, die vor einigen Wochen beim musikschulinternen Ensemblewettbewerb den Wanderpokal gewonnen hatte. Jakob Cloidt (Trompete), Jakob Hagen (Altsaxofon), Nils Zimmermann (E-Gitarre), Tim Bökamp (Piano), Mathis Arns (E-Bass) und Simon Hagen (Schlagzeug) kennen sich aus der Nachwuchsbigband und spielen seit einem guten Jahr unter dem Namen Topos zusammen.
Die 16- bis 19-jährigen Jung-Jazzer beeindruckten die Jury bei der Interpretation der zwei Wettbewerbsstücke „Midnight Mambo“ von Oscar Hernández und „Inka“ von Xaver Fischer besonders mit ihrem perfekten Zusammenspiel.