Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Stadtteilfest in Brühl-VochemGespräche, Leckereien und schicke Oldtimer

Lesezeit 2 Minuten

Gunter Felsch (r.) zeigte beim Oldtimertreffen seinen Morgan plus 4 aus den 60er Jahren.

Brühl-Vochem – Über den Thüringer Platz zog am Sonntag der herbe Geruch von gebratenem Fleisch auf Holzkohlenglut. Rock und Blues klang vom Bühnenzelt – Die Band Shaking Planet spielte.

Die Männer des Deutsch-Marokkanischen Kulturvereins und die des türkischen Bildungs- und Kulturvereins Brühl kochten Zelt an Zelt um die Wette. Die Marokkaner legten Merguez auf den Grill, eine Wurstspezialität aus der Heimat, schilderte Fikes Hassan, dazu reichten sie arabischen Kaffee und Tee. Die türkischen Männer bereiteten frische Döner und Kebab zu, erzählte Ali Bulut.

Selbstgekochtes Apfelkompott

Die Spielvereinigung Vochem schenkte an der Theke Getränke aus. Yana Stelmashov vom Seniorenzentrum Johannisstift verkaufte Apfelkompott und Pflaumenmus, von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst eingemacht. Die Sebastianus-Schützen boten Konfekt an. Die Schützenfrauen hatten die Süßigkeiten unter Anleitung von Claudia Scholl zubereitet, mit „Rezepten von der Oma“.

Mit den Marokkanerinnen Imen Nasr und Rachida Razzouki kam der Vorsitzende der Bürgergemeinschaft Brühl-Vochem, Karl Matheis, ins Gespräch. Die Frauen bereiteten Gebäck aus frischen Teig zu und freuten sich nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder etwas gemeinsam mit anderen aus Vochem machen zu können: „Wir führen hier Gespräche, die wir bei Begegnungen auf der Straße nicht hätten.“

Der „Dialog“ sei wichtig, bekräftigte Karl Matheis, und die Bürgergemeinschaft habe die Türen immer offen. Seit 20 Jahren organisiere man das Fest, die Resonanz sei ungebrochen.

Schmucke Wagen in Vochem

Der Regen? Lange habe man auf ihn gewartet, konstatierte Matheis ungerührt. Schade sei es nur für die Oldtimerfahrer, die bald zur Ausfahrt starten wollten. Nur knapp ein Drittel der Fahrer sei diesmal angereist. Guter Dinge zeigten sich die Fahrerinnen und Fahrer der alten Schätzchen dennoch.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Holzchassis aus Eberesche seines Morgan plus 4 aus den 60er Jahren sei eigens mit Ablaufrinnen geschützt, sagte Gunter Felsch aus Pingsdorf. Bianca Kübbeler-Spandau präsentierte ihren Käfer, VW 1200 L, und Sonja Etteldorf trotzte auf ihrem Moped NSU Quickly L von 1957 dem Wetter mit langem Ledermantel und Halbschale.