13 Fotografen stellen ihre Arbeiten aus. Helmut Ockenfels hat etwa Blasinstrumente in Szene gesetzt, Ellen Thoms zeigt Naturaufnahmen.
AusstellungDiese Fotos zeigt das Künstlerforum Schau-Fenster in Erftstadt

„Flowers and Bodies“ nennt Simon Hellmich seine Porträtserie. (Repro)
Copyright: Hanna Styrie
Unter den rund 200 Mitgliedern des Künstlerforums Schau-Fenster befinden sich zahlreiche Fotografinnen und Fotografen, die sich jetzt erstmalig mit einer Ausstellung im Stadthaus vorstellen.
Für Abwechslung ist gesorgt, denn das Spektrum der Ausdrucksmöglichkeiten ist weit gesteckt. Klaus W. Kuck ist der Initiator der Fotoschau, an der sich zwölf weitere Kolleginnen und Kollegen beteiligen. Bewusst hat man auf ein verbindliches Thema verzichtet, um die Vielfalt der künstlerischen Stile und fotografischen Perspektiven zu präsentieren. Mit Helmut Ockenfels, der für die Serie „Jazz“ Blasinstrumente in Szene gesetzt hat, und Helga Premm, die Aufnahmen zum Themen „Frieden“ eingereicht hat, sind zwei langjährige Schaufenster-Mitglieder dabei.
Antje Barthel-Haas zeigt Fotos des hinduistischen Pilgerfestes Kumbh Mela in Indien
Antje Barthel-Haas fotografiert vornehmlich auf Reisen. Auf einer zweiwöchigen Indienreise sind in Prayagraj während des hinduistischen Pilgerfestes Kumbh Mela Tausende von Aufnahmen entstanden, aus denen sie eine kleine Auswahl zeigt. Michael Neuhäuser widmet sich dem Thema „Wildtiere“, Ellen Thoms ist mit Naturaufnahmen vertreten, in denen sich der Wechsel der Jahreszeiten zeigt. Stefan Sprick erzielt mittels Langzeitbelichtung eine besondere Stimmung in seinen Fotografien markanter Gebäude, die sich allesamt in Wassernähe befinden.

Stimmungsvolle „Einblicke und Ausblicke“ bietet Miriam Janczak auf ihren Aufnahmen. (Repro)
Copyright: Hanna Styrie
Klaus W. Kuck hat ein Faible für Motive, die er nur in Ausschnitten auf seinen Aufnahmen zeigt. Starke Farben und klare Linien dominieren, ungewohnte Perspektiven verleihen den Bildern eine zusätzliche Spannung. Beim Köln-Marathon hat Kuck den Blick auf die Hände der Läufer gerichtet, die sich mit einem Glas Wasser erfrischen. Gelegentlich begreift er das Thema „Angeschnitten“ auch im Wortsinn, wie im Fall von angeschnittenem Gemüse.
Roswitha Mecke zeigt düstere Schwarz-Weiß-Aufnahmen menschenleerer Räume und eine historische Serie inszenierter Fotografien unter dem Titel „Teufelstanz“, die während ihres Studiums entstanden ist. „Natur und Struktur“ spielen in den großformatigen Bildern von Günter Warmbier die Hauptrolle; der Architekturfotografie gilt das besondere Interesse von Hermann Lehmacher-Höltge, einem neuen Mitglied des Künstlerforums.
Stimmungsvolle „Einblicke und Ausblicke“ bietet Miriam Janczak, Landschaftliches und Körperliches vereint Horst Dunkel in geheimnisvollen Aufnahmen, in denen sich Bilder überlagern. Simon Hellmich hat die Porträtserie „Flowers and Bodies“ beigesteuert, für die ihm Freunde und Freundinnen Modell standen, die alle eine Blume in der Hand halten.
Die Ausstellung
Die Ausstellung im Stadthaus Lechenich, Weltersmühle 1, wird Samstag, 11. Oktober, um 17 Uhr eröffnet. Sie dauert bis zum 26. Oktober. Geöffnet ist Donnerstag und Freitag von 16 bis 18.30 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 13 bis 18.30 Uhr. Weitere Informationen finden Interessierte hier. (sty)
Neuer Vorsitz
Bei der Mitgliederversammlung im September wurde Antje Barthel-Haas zur Vorsitzenden des Künstlerforums Schau-Fenster gewählt. Sie löst Günter Warmbier ab, der nicht mehr zur Wahl stand. Die 54-jährige Kierdorferin ist seit 2024 Mitglied im Verein und hauptberuflich in der Automobil-Branche tätig. Zu ihren Vertretern wurden Simon Hellmich und Eva Bock-Meyer gewählt. (sty)