Am Rande der Laufveranstaltung in Erftstadt gab es Spielangebote für Kinder.
GVG-CitylaufRund 1000 Kinder gingen in Erftstadt an den Start

Etwa1000 Kinder aus allen Kindertagesstätten und Schulen in Erftstadt starteten beim GVG-Citylauf.
Copyright: Oliver Tripp
Ein lautstarkes „Ja“ zeugte zum ersten Start des Citylaufs am Sonntag über 750 Metern von der Motivation der Mädchen im Alter von drei bis sechs Jahren. „Freut ihr euch auf den Lauf?“, hatte sie Moderator Marvin Mölder zuvor gefragt. Langsam starten, am Schluss noch mal „Gas geben“ hatte er ihnen die Taktik erklärt. Eltern und Geschwister feuerten die Kids an. Ella lief als erste ins Ziel. Dort wurden die Läuferinnen von mehreren Helfern mit Medaillen empfangen. Auch ältere Kinder gingen an den Start. Schüler und Schülerinnen hätten eigens für den Lauf trainiert, schilderte die Sportlehrerin Aleksandra Schatz von der Nordschule.
Andreas Grevelding, Vorsitzender des Fördervereins Citylauf Erftstadt, wollte zum diesjährigen GVG-Citylauf die „Stadt in Bewegung“ sehen. Start und Ziel war der Marktplatz in Lechenich. Die Bedingungen waren ideal. Schönes Wetter sorgte bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von drei bis 80 Jahren auf Strecken von bis zu zehn Kilometern für ein schönes Lauferlebnis.
Erfolgreiche Veranstaltung dank 17 Sponsoren
17 Sponsoren, unter ihnen Erftstädter Geschäftsleute, der Titelsponsor GVG, die Kreissparkasse Köln und die Volksbank trugen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Wieder nahmen tausend Kinder aus allen Kindertagesstätten und Schulen im Stadtgebiet am Laufwettbewerb teil.
Viele Vereine schickten ihre Mitglieder ins Rennen, unter ihnen die teilnehmerstärkste Gruppe, der Handballverein Erftstadt mit 30 Läuferinnen und Läufern. Als bekanntesten Läufer ging Maciek Miereczko vom LG Donatus Erftstadt über zehn Kilometer an den Start. Der 46-Jährige absolvierte schon mehrere Marathon-Läufe im In- und Ausland. Seine persönliche Bestzeit stellte er im Februar 2006 in Austin, Texas, beim Austin Marathon in 2:14:16 Stunden auf.
Spielangebote für Kinder
Rund um Start und Ziel hatten die Sponsoren und Vereine ihre Zelte aufgebaut. Ein Spielangebot für die Kinder hatte die evangelische Kirchengemeinde in einem Pavillon geschaffen. „Wir haben bunte Knete mitgebracht, Wartezeiten können die Kinder hier sinnvoll verbringen“, schilderte Übungsleiterin Hilke von Pein.
Sportvereine warben um Mitglieder, aber auch der Rotary Club Erftstadt lud zu Wiederbelebungsübungen an einer Puppe unter Anleitung der Ärztin Mehri Sodagar ein. „Wir unterstützten gerne den Citylauf und damit die Initiative des Lions Club Voreifel“, sagte ihr Sprecher Uwe Leggewie.
Denn die Mitglieder des Fördervereins seien ebenfalls im Lions Club Voreifel engagiert, erläuterte Andreas Grevelding. Gemeinsam fördere man aus dem Überschuss des Citylaufs den Sport in Erftstadt. Zuletzt hätten Förderverein und Lions Trikots für die integrative Mannschaft des Fußballklubs Schwarz-Weiß Friesheim angeschafft.