Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

50.000 EuroStadt Erftstadt installiert elektronische Polleranlage auf Marktplatz in Lechenich

Lesezeit 1 Minute
Zu sehen sind versenkbare Poller in der Brühler Fußgängerzone.

Auch auf dem Marktplatz in Pulheim oder wie hier in der Brühler Fußgängerzone gibt es bereits elektronische Poller. (Archivfoto)

Das Parken außerhalb der markierten Flächen ist nicht erlaubt. Anwohner und Gewerbetreibende können eine Zufahrtsmöglichkeit beantragen.

Auf dem Marktplatz in Lechenich geht am Dienstag, 10. Juni, eine elektronisch gesteuerte Polleranlage in Betrieb. Wie die Stadt Erftstadt mitteilt, ist das Parken auf dem Platz außerhalb der markierten Flächen schon heute nicht erlaubt.

Da das Verbot allerdings häufig missachtet werde und seitens der Bürgerschaft regelmäßig Meldungen beim Ordnungsamt eingingen, „sollen elektronische Poller nun wirkungsvoll Abhilfe schaffen“.

Anwohner und Gewerbetreibende können Zufahrtsmöglichkeit beantragen

Anwohner und Gewerbetreibende – die ein berechtigtes Interesse haben, den Marktplatz zu befahren – können beim städtischen Ordnungsamt eine entsprechende Zufahrtsmöglichkeit beantragen, so die Verwaltung.

Der Ausschuss für Mobilität und Straßen hatte auf Empfehlung der Stadtverwaltung die Installation einer elektronisch gesteuerten Polleranlage am Marktplatz Lechenich beschlossen, wie es aus dem Rathaus weiter heißt. Die Verwaltung wurde mit der Umsetzung beauftragt. Die Kosten für die Anlage beziffert die Stadt auf 50.000 Euro.

Insbesondere das verbotswidrige Parken auf dem Marktplatz soll durch die Anlage unterbunden werden, so die Verwaltung. Außerdem soll die Sicherheit der Anwohner, Gewerbetreibenden und der Marktplatzbesucher gesteigert werden. Dennoch soll der „Charme“ des historischen Stadtkerns laut der Verwaltung gewahrt bleiben.

Eine Informationsveranstaltung findet am kommenden Dienstag. 3. Juni, um 17 Uhr vor dem historischen Rathaus statt. Dazu wurden betroffene Anwohner und Gewerbetreibende eingeladen. (eva)