HochwasserZahlreiche Blessemer schicken Spenden ins von der Flut betroffene Saarland

Lesezeit 3 Minuten
Das Bild zeigt mehrere Ehrenamtliche, die Hilfsgüter für die Flutopfer sammeln.

Das Bürgerforum Blessem sammelt zurzeit Hilfsgüter für die Flutopfer im Saarland. Auch Nervennahrung - Süßigkeiten - sind wichtig für die Betroffenen.

Die verheerenden Überflutungen im Saarland haben auch in Erftstadt die Erinnerungen an die Flut vom Juli 2021 geweckt.

„Die Bilder waren direkt wieder im Kopf“, berichtet Marlies Grosser. Sie habe Tränen in den Augen gehabt. Die Blessemer können nachempfinden, wie sich die Menschen in der Hochwasserregion fühlen. Sie wissen aus eigener Erfahrung, was dort zurzeit dringend gebraucht wird. Für die Mitglieder des Blessemer Bürgerforums stand sofort fest: „Da wollen wir helfen.“

Sie seien bis heute dankbar für die Hilfe, die sie in den Tagen, Wochen und Monaten nach der Flut 2021 erfahren hätten. Gern erinnern sie sich an die vielen Menschen, die aus allen Teilen des Landes gekommen waren, um zu helfen – die einfach da waren und mit angepackt und mit aufgeräumt haben. Auch die vielen Spenden haben die Blessemer nicht vergessen. „Es tut richtig gut, jetzt selber helfen zu können“, sagt Marlies Grosser stellvertretend für das ganze Blessemer Bürgerforum.

Bürgerforum spendete sofort 2000 Euro

Vorsitzender Karl Berger ergänzt: „Um Hilfsmittel zu kaufen, haben wir vom Bürgerforum sofort 2000 Euro gespendet.“ Zudem wurden eine Whatsapp-Gruppe eingerichtet und ein Spendenaufruf gestartet. Zurzeit werden Hilfsgüter gesammelt. „Dazu hat uns Nora Grosser die große Scheune hinter ihrem Wohnhaus zur Verfügung gestellt“, berichtet Berger.

Dort kam auch Alexandra Krause vorbei. Sie hatte Schrubber, Wasserschieber und Putzeimer mitgebracht. In der Scheune stapeln sich inzwischen Kisten mit Ohrenstöpseln, Schutzbrillen, Arbeitshandschuhe, Getränken, Hygieneartikeln und jeder Menge „Nervennahrung“. „Die Nachfrage speziell nach Reinigungsmitteln und Zubehör ist zurzeit auch in den Baumärkten in Erftstadt ziemlich groß“, erzählt sie. Beim Einkaufen habe sie viele Leute gesehen, die Schrubber, Putzmittel, Eimer, Putzlappen und auch Gummistiefel eingekauft hätten. Einige Regale seien schon ziemlich leer gewesen.

Ganz wichtig sind auch Süßigkeiten
Alexandra Krause

„Ganz wichtig sind auch Süßigkeiten“, sagt Krause. Das Bürgerforum Blessen sammelt weitere Spenden. „Benötigt werden zum Beispiel weitere Hygieneartikel, Tiernahrung, Getränke in verschließbaren Plastikflaschen, Kopflampen, Kabeltrommeln, Heizlüfter, Bautrockner, Luftentfeuchter und Powerbanks“, berichtet Sebastian Blaeser. Das Bürgerforum wolle auch noch Bautrockner kaufen. Hilfsgüter können am Samstag, 25. Mai, 10 bis 16 Uhr, bei Familie Grosser, Frauenthaler Straße 110, abgegeben werden.

Sebastian Blaeser und Dieter Grosser wollen am kommenden Sonntag oder Montag mit ihrem Privatwagen und einem großen Anhänger nach Eisen fahren. In dem kleinen Ort im nördlichen Saarland, nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz, werden alle Hilfsgüter gesammelt. Jana Müller koordiniere dort die Verteilung.

„Den Kontakt zu ihr hat Stefanie Schwarz aus Lechenich hergestellt“, berichtet Berger. „Eisen ist nicht von der Flut betroffen, aber verkehrsstrategisch sehr günstig gelegen“, berichtet Stefanie Schwarz. Sie war bereits mit Hilfsgütern im Gepäck im Saarland: „Dabei habe ich auch Jana Müller persönlich kennengelernt.“

Nachtmodus
KStA abonnieren