Bei einem Unfall auf der A1 bei Erftstadt sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Der Grund für das Unglück ist womöglich ein internistischer Notfall gewesen.
Internistischer NotfallZwei Menschen bei Unfall auf A1 bei Erftstadt schwer verletzt

Bei dem Unfall auf der A1 bei Erftstadt wurden zwei Personen schwer verletzt.
Copyright: Feuerwehr Rhein-Erft
Ein Ehepaar aus Ahrweiler wurde bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag auf der A1 bei Erftstadt schwer verletzt. Aktuell wird davon ausgegangen, dass der 73-jährige Fahrer aufgrund eines internistischen Notfalls die Kontrolle über den Wagen verloren hatte.
Nach der notärztlichen Versorgung am Unfallort wurde er und seine 74 Jahre alte Frau mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer wurde stationär aufgenommen, seine Frau konnte nach ambulanter Behandlung nach Hause.
A1 bei Erftstadt nach Unfall zwischnezeitlich voll gesperrt
Der Unfall ereignete sich gegen 16.45 Uhr. Wie die Polizei erklärte, sei der Fahrer zunächst rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke geraten. Beim Gegenlenken sei er dann links in die Betonwand gefahren, wo er schließlich quer auf der Fahrbahn zum Stehen kam.
Alles zum Thema Bundesautobahn 1
- Bauarbeiten A1-Anschlussstelle Nettersheim wird sechs Tage lang gesperrt
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusen arbeitet weiter an seiner Entwicklung zum Top-Team
- A1, A3 und das Kreuz Die Autobahn GmbH will Leverkusens Daten
- Einsatz mit Drohne Brennender Kleintransporter auf der A1 bei Leverkusen sorgt für Vollsperrung
- In Richtung Dortmund Auto überschlägt sich bei Unfall auf der A1 bei Burscheid
- Verkehr in NRW Anschlussstelle Hürth auf A1 bis Dienstag in beiden Richtungen gesperrt
- Gefährliche Aktion Betrunkener Fahrradfahrer als Geisterfahrer auf A1 unterwegs
Weitere Verkehrsteilnehmer seien nicht in den Unfall involviert worden. Für die Unfallaufnahme und die Versorgung der Verletzten musste die Autobahn zeitweise voll gesperrt werden.
Feuerwehr wird ein zweites Mal zur Einsatzstelle gerufen
Unter der Leitung von Bernd Jedecke waren Feuerwehrleute der hauptamtlichen Wache sowie der Löschzüge Liblar, Lechenich und Kierdorf am Einsatzort. Gemeinsam unterstützten sie die Rettungskräfte bei der Versorgung der Verletzten, stellten den Brandschutz sicher und streuten die ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten ab.
Ein zweites Mal wurden die Feuerwehrleute gegen 18.30 Uhr zur Einsatzstelle gerufen. Wie Erftstadts Feuerwehrsprecher Elmar Mettke erklärte, seien beim Verladen des Unfallfahrzeugs auf den Abschleppwagen erheblichen Mengen an Betriebsstoffen ausgelaufen, die von den Feuerwehrleuten abgestreut und aufgefegt wurden. (mkl)