Massaria-KrankheitPlatane am Eingang der Fußgängerzone in Frechen muss gefällt werden

Lesezeit 2 Minuten
Auf dem Bild ist ein Baum zu sehen, der gefällt werden muss

Die Platane in einem Hochbeet neben den Fahrradständern am Johann-Schmitz-Platz und an der Ausfahrt der Rathaus-Tiefgarage muss gefällt werden, die Arbeiten sind für Mittwoch, 24. Januar, geplant.

Eine stark erkrankte Platane an der Ausfahrt der Rathaus-Tiefgarage muss am Mittwoch, 24. Januar, gefällt werden. 

Eine der Platanen am Eingang zur Fußgängerzone muss gefällt werden: Der Baum steht in einem Hochbeet neben den Fahrradständern am Johann-Schmitz-Platz und an der Ausfahrt der Rathaus-Tiefgarage. Die Arbeiten sollen am Mittwoch, 24. Januar, durchgeführt werden. Fußgänger und Lieferanten werden um den Gefahrenbereich herumgeleitet.

An der Platane wurde bei Pflegearbeiten ein augenscheinlich starker Befall mit der Massaria-Krankheit festgestellt. Eine eingehende Untersuchung durch einen Baumsachverständigen bestätigte den Befund. Die Platane hat über die Jahre, bedingt durch das Wachstum benachbarter Platanen, eine einseitige Krone ausgebildet und ist seit den Sturmschäden an den Nachbarbäumen Ende Juli 2023 freigestellt.

Da ungewöhnlicherweise auch die vorherrschenden Starkäste betroffen sind, geht der Baumsachverständige davon aus, dass die Freistellung und damit ungewohnte Sonneneinstrahlung auf den Ästen zu dem außergewöhnlich starken Befall erheblich beigetragen haben. Ein Befall mit Massaria führt zu einem raschen Absterben und Bruch der befallenen Äste.

Mit weiteren Schäden durch Sturm und die Massaria-Krankheit wäre zu rechnen 

Um einen verkehrssicheren Zustand des Baumes zu erreichen, müssten die vier befallenen Starkäste auf der Nordwestseite und weitere Äste entfernt werden, was etwa einem Drittel der Krone entspricht, zudem wird die Krone noch einseitiger.

Da durch die Freistellung mit weiteren Schäden durch Massaria und Starkastbrüchen bei Sturm zu rechnen ist und der Baum an einer sehr belebten Stelle am Anfang der Fußgängerzone steht, wurde seitens der Verwaltung die Fällung des Baumes beschlossen.

KStA abonnieren