Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Mit Preis ausgezeichnetCleanUp sorgt dafür, dass Hürth sauberer wird

2 min
Das Gruppenbild zeigt fünf Frauen und zwei Männer.

An die Gründerinnen von CleanUp-Gruppe Hürth, Tanja Lehmann (l.) und Monika Bahr (2.v.r.), verlieh Michael Willems (3 v. r.) den Hanns-Conzen-Preis.

Monika Bahr und Tanja Lehmann haben den Hanns-Conzen-Preis für ihren besonderen ehrenamtlichen Einsatz erhalten. Dafür gibt es 1000 Euro.

Die Gründerinnen der CleanUp-Gruppe Hürth, Monika Bahr und Tanja Lehmann, haben den Hanns-Conzen-Preis 2025 erhalten. Der Präsident der Hürther Freitagsgesellschaft, Prof. Dr. Michael Willems, zeichnete die beiden Frauen am Samstag (23. August) in einer Feierstunde im Pfarrheim St. Severin aus. Seit 2016 wählt der Verein alle zwei Jahre aus Bürgervorschlägen Preisträger für den mit 1000 Euro dotierten Preis zur Auszeichnung für besonderen ehrenamtlichen Einsatz aus.

Der diesjährige Preisträger spiegele das zivilgesellschaftliche Engagement in eindrucksvoller Weise wider, sagte Willems. CleanUp Hürth setze sich als loser Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern für eine saubere Stadt ein. Sie seien im Stadtbild präsent – „unaufgeregt, aber wirksam“. Unterstützt würden sie von der Stadtreinigung.

Auf einem Spielplatz wurden zwei Äxte gefunden

In monatlichen Sammelaktionen in allen Stadtteilen hätten sie bis Jahresmitte bereits 1163 Kilogramm Müll eingesammelt, darunter zählten Lachgasflaschen, zwei Äxte auf einem Spielplatz, eine Tasche mit Einbruchswerkzeugen in Efferen, gestohlene Handtaschen und Geldbörsen, eine Sammlung von 700 kleinen Schnapsflaschen oder benutzte Babywindeln und vieles mehr.

Neu sei der Fokus von CleanUp auf Prävention und Bildungsimpulse für ein wachsendes Umweltbewusstsein, so Willems weiter. Sensibilität für das Thema versuche die Gruppe durch Aufklärung in Kindertagesstätten, Schulen und Betrieben zu wecken. Den Glückwünschen zur Verleihung des Hanns-Conzen-Preises schlossen sich Bürgermeister Dirk Breuer, Staatssekretär Dr. Georg Kippels und der Landtagsabgeordnete Thomas Okos an.

Hürth: Die Müllsammler suchen Unterstützung

Vor einigen Jahren habe sie an der neuen Umgehungsstraße begonnen, Müll einzusammeln, schilderte Tanja Lehmann. Von den Mitarbeitern der Stadtwerke habe sie spontane Unterstützung erhalten, sei mit Greifern und Müllsäcken versorgt worden. Unabhängig von ihrem Tun begann auch Monika Bahr in Alt-Hürth Müll einzusammeln, am Kreuz in der Trierer Straße bis weit hinauf in den Berg. „Wir haben uns gefunden“, sagen die Frauen. Seitdem versuchten sie, die Gruppe wachsen zu lassen.

Über neue Mitmacherinnen und Mitmacher würden sie sich freuen. Unter der E-Mail Adresse CleanUpHuerth@gmx.de können Interessierte Kontakt aufnehmen.