Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BlatzheimKinder erleiden bei Unglück in Kerpen schwere Verbrennungen – Hinweise zur Ursache

2 min
Das Bild zeigt Feuerwehrleute vor einem Haus.

In Kerpen-Blatzheim sind bei einer Verpuffung in einer Küche drei Kinder und ihre Eltern schwer verletzt worden. 

Am Tag nach dem schweren Unglück in Kerpen gibt es erste Hinweise zur Ursache für die Verpuffung. Die Anteilnahme in Blatzheim ist groß.

Einen Tag nach der Verpuffung in einem Wohnhaus in Blatzheim an der Straße Neue Pforte ist die Betroffenheit im ganzen Stadtteil sehr groß. Bei dem Unglück ist am Montagnachmittag eine Familie mit drei Kindern durch eine große Stichflamme, die aus dem Backofen kam, schwer verletzt worden.

Die ganze Familie hielt sich in der Küche auf und bereitete das Essen vor, als es im Backofen zu der Verpuffung kam. Die genaue Ursache ist noch nicht bekannt. Aktuell ermittelt die Polizei.

Kerpen-Blatzheim: Kinder erleiden schwere Verbrennungen

Es gibt aber offenbar schon erste Hinweise. Demnach soll am Sonntag der Backofen mit Reinigungsmittel eingesprüht gewesen sein. Das Mittel sollte einwirken, war aber offenbar noch nicht entfernt worden. Dadurch könnte sich ein Luft-Gas-Gemisch im Backofen gebildet haben. Als am Montagnachmittag das darüberliegende Cerankochfeld eingeschaltet wurde, könnte sich das Luft-Gas-Gemisch entzündet haben.

Die Verpuffung war so stark, dass die Backofentür aus der Befestigung gerissen wurde. Zwei der drei Kinder, ein dreijähriger und ein achtjähriger Junge, standen in unmittelbarer Nähe und sollen schwere Verbrennungen an den Beinen erlitten haben. Beide wurden mit Rettungshubschraubern in die Kinderklinik nach Köln gebracht. Die Mutter wurde mit dem dritten Kind, einem sechsjährigen Jungen, ins Krankenhaus nach Köln-Merheim gebracht.

Der Vater kam mit leichten Blessuren davon, musste aber auch ins Krankenhaus. Am Dienstag erklärte die Polizei auf Nachfrage, dass der Gesundheitszustand der Verletzen unverändert sei.

Anteilnahme nach Unglück in Kerpen-Blatzheim ist groß

In Blatzheim sind derweil schon erste Hilfsmaßnahmen für die Familie angelaufen. „Die Blatzheimer wollen helfen. Die Anteilnahme im Ort ist nach dieser Tragödie wirklich groß“, sagt Ortsvorsteher Klaus Ripp (CDU). Er habe bereits erste Gespräche mit einzelnen Personen und Institutionen geführt. „Unter anderem hat die katholische Kirche Unterstützung angeboten.“

Die Blatzheimer wollen helfen. Die Anteilnahme im Ort ist nach dieser Tragödie wirklich groß.
Ortsvorstehen Klaus Ripp

Ob es Spenden oder Sachleistungen für die Familie gibt, ist derzeit aber noch unklar. Noch hat Ripp nichts von den Betroffenen gehört. Er wisse also nicht, wie groß der Unterstützungsbedarf sei. Er betont aber: „Mir ist aber wichtig, dass die Familie weiß: Hilfe ist da, wenn sie welche braucht. Egal in welcher Form.“